Wettbewerb Wald
Es wächst, es modert, es kreucht und fleucht

Kinder erleben den Wald mit all ihren Sinnen. Sie spüren den feuchten Waldboden und das klebrige Harz. Sie sind fasziniert vom Ameisenhaufen. Doch Wälder sind nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern auch eine überaus wichtige Ressource und Lebensgrundlage für uns Menschen. Sie sind unsere grüne Lunge. Und nirgendwo sonst sind die Kreisläufe der Natur unmittelbar erfahrbarer.
Der Wald ist einzigartig. Als Lernort bietet er vielseitige Möglichkeiten, den eigenen Lebensraum auf vielfältige Art und Weise zu erfahren. Tiere, Pflanzen, Wetter, Jahreszeiten und Bewässerung spielen ebenso eine Rolle, wie die Frage nach den klimatisch bedingten Veränderungen, um den Wald für nachfolgende Generationen zu sichern. Öffnen Sie Ihre Sinne und entdecken Sie gemeinsam mit den kleinen Heldinnen und Helden, welche Bedeutung der Wald für uns hat.
Man kann so viel im Wald entdecken!
- Krabbeltiere und Spuren größerer Tiere suchen.
- Waldfrüchte und -blätter zuordnen.
- Den Wald während der Jahreszeiten beobachten.
- Nach dem Schnee Baumkeimlinge suchen.
- Mit dem Förster nachschauen, ob die Bäume gesund sind.
Der Wald ist voller Fragen
- Welche Bäume stehen im Wald?
- Wie unterscheiden sie sich voneinander?
- Wie wird aus Blättern Humus?
- Was ist eigentlich Totholz und warum ist das gut für den Wald?
- Und warum ist im Wald immer so gute Luft?