Der diesjährige Wettbewerb Kleine HeldeN! steht im Zeichen des Klimaschutzes. Um die Auswirkungen des Klimawandels zu mildern, müssen wir unsere Wälder schützen und erhalten, und auch der nachhaltige Umgang mit Wasser wird immer wichtiger.
Sie können zwischen zwei Themen wählen:
THEMA 1: Wald
Bäume, Pflanzen, Pilze, Waldbewohner – es wächst, es modert, es kreucht und fleucht. Kinder erleben den Wald mit all ihren Sinnen. Sie spüren den feuchten Waldboden und das klebrige Harz. Sie sind fasziniert vom Ameisenhaufen. Doch Wälder sind nicht nur Lebensraum für Tiere und Pflanzen, sondern auch eine überaus wichtige Ressource und Lebensgrundlage für uns Menschen. Sie sind unsere grüne Lunge. Und nirgendwo sonst sind die Kreisläufe der Natur unmittelbar erfahrbarer. Entdecken Sie gemeinsam mit den Kindern, welche Bedeutung der Wald für uns hat.
THEMA 2: Wasser
Wasser ist für Kinder ein lebendiges Experimentierfeld. Kinder sind am Wasser in ihrem Element, egal ob sie am Bach keschern, einen Staudamm bauen oder bloß Matschepampe machen. Wasser ist darüber hinaus ein kostbarer Schatz. Verschwenden wir es womöglich? Woher kommt unser Trinkwasser, wo geht es hin? Was, wenn es nicht genügend regnet oder womöglich viel zu viel auf einmal? Wie ergeht es Menschen in Ländern, in denen sauberes Wasser knapp ist? Was passiert bei uns, wenn an manchen Stellen das Wasser weg ist? Entdecken Sie mit den Kindern die Ressource Wasser!