Viele reden von Nachhaltigkeit, Baden-Württemberg handelt! Ulm, Freiburg und Heidelberg gehen seit Jahren mit gutem Beispiel in eine neue Zukunft und waren im Juni 2013 Gastgeber der ersten baden-württembergischen Nachhaltigkeits-Tour.
Mit drei ganz unterschiedlichen Aktionen und Veranstaltungen präsentierte die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg gemeinsam mit den Städten kreative Lösungen, wie man verantwortungsbewusster produzieren, konsumieren, wirtschaften und leben kann. Die Tour war Baden-Württembergs Beitrag zur zeitgleich stattfindenden „Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit“ des Rates für nachhaltige Entwicklung. Lassen Sie noch einmal die Nachhaltigkeits-Tour 2013 Revue passieren und machen Sie sich selbst einen Eindruck der drei Stationen.
N!-Tour Station Freiburg
Nachhaltigkeit sichtbar machen: Der Rathausplatz von Freiburg verwandelte sich am 15. Juni 2013 von 11 bis 16 Uhr in einen Markt der nachhaltigen Möglichkeiten, der mit einem reichhaltigen Angebot an Infoständen und Mitmachaktionen zu nachhaltigen Projekten lockte. Städtische Einrichtungen sowie Freiburger Gruppen, die sich für einen verantwortungsvollen Lebensstil einsetzen, präsentierten spannende Projekte. Der Auftakt der Nachhaltigkeits-Tour 2013 umfasste nicht nur den Markt der Möglichkeiten, sondern auch spannende Expertenvorträge und eine Nachhaltigkeits-Radtour mit Umweltminister Franz Untersteller und Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon.
N!-Tour Station Heidelberg
Bildung für nachhaltige Entwicklung ist seit vielen Jahren ein herausragendes Thema der Stadt Heidelberg. So wurde die älteste Universitätsstadt Deutschlands für das Jahr 2012/2013 bereits zum dritten Mal von der Deutschen UNESCO-Kommission als Stadt der UN-Weltdekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005-2014) ausgezeichnet. Da lag es nahe, dass die Nachhaltigkeits-Tour in Heidelberg Station machte. Dabei setzte die Nachhaltigkeitsstrategie des Landes gleich zwei AusrufezeicheN!: Am 16. Juni 2013 beim Aktionstag „Lebendiger Neckar“ und am 19. Juni 2013 beim Auftakt des landesweiten Wettbewerbs „Kleine Helden“ mit einem Fortbildungskolloquium für Erzieherinnen und Erzieher.
N!-Tour Station Ulm
Der Ulmer Münsterplatz wurde am 21. Juni 2013 von 15 bis 20 Uhr zum Markt der Möglichkeiten. Zahlreiche spannende Präsentationen von nachhaltigen Projekten und Unternehmen aus der Region begeisterten die Besucher. Die geführte Leuchtturm-Tour mit dem Bus brachte Nachhaltigkeits-Interessierte zu eindrucksvollen Führungen in den Botanischen Garten und zur Firma Avia Bantleon, Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit in der Branche der Schmierölhersteller.
Ab 20 Uhr fand im Stadthaus Ulm die Abendveranstaltung unter dem Motto „InspiratioN! – Pioniere des Wandels. Nachhaltig wirtschaftende Unternehmen auf der Überholspur?!" mit Impulsvorträgen und einer Podiumsdiskussion statt.