Handlungsfeld:
Produktionsprozess / Dienstleistung
Freiburger Druck GmbH & Co. KG
Handlungsfeld:
Produktionsprozess / Dienstleistung
Freiburger Druck GmbH & Co. KG
Freiburger Druck ist Spezialist für den Druck von Tages- und Wochenzeitungen, Magazinen, Amtsblättern, deren Veredelung, Bestückung mit Beilagen und Prospekten, Adressierung und Versand. Um ressourcenschonend drucken zu können, wurde 2006 auf das wasserlose Offsetdruckverfahren umgestellt.
Zeitungsdruckereien erwecken in der Öffentlichkeit meist den Eindruck, viel Wasser und Energie zu verbrauchen und für den Druck wertvolle Ressourcen zu verbrauchen. Im Gegensatz zu den digitalen Medien, die oftmals den Anschein haben, keine wesentlichen negativen Umweltauswirkungen nach sich zu ziehen.
2005 fiel der Startschuss für den Neubau der Rotation der Freiburger Druck und 2006 konnte die Cortina von Koenig und Baur in Betrieb genommen werden. Freiburger Druck war damit 2006 die weltweit erste Zeitungsdruckerei, die im wasserlosen Offsetdruckverfahren produziert hat. Hierbei wird nicht nur auf Wasser und Öl verzichtet wird, sondern auch deutlich weniger Papier und Chemie eingesetzt. Ziel ist es sogar zum Ende 2022 gänzlich auf chemiefreie Druckplatten umzustellen. Eine Technologie, die in den vergangenen Jahren weiterentwickelt wurde und einen weiteren wichtigen Meilenstein zu einer umweltschonenden Herstellung von Druckprodukten darstellt.
Für die erfolgreiche Umstellung auf das wasserlose Druckverfahren waren zwei Faktoren maßgeblich. Zum einen die fortschrittliche Technik der Druckmaschine, zum anderen das hohe Engagement unserer Mitarbeitenden. Nur ein hoch motiviertes Team kann die hohen Qualitätsansprüche an die Druckprodukte umsetzen und erfüllen. Zu Beginn der Umstellung war ein hohes Maß an Eigeninitiative gefordert, die neue Technik entsprechend anzuwenden. Flexibilität, das Gespür für Verbesserungspotentiale und die Bereitschaft, fortwährend Prozesse und Anwendungen in Frage zu stellen; das sind die Werkzeuge unserer Teams in ihrem täglichen Arbeiten. So werden durch die EMAS Validierung stetig neue Ziele zur Verbesserung der Umweltleistung gesteckt.
Durch die Umstellung auf das wasserlose Offsetdruckverfahren konnte eine Einsparung von 21.916 Litern Feuchtmittel erzielt werden, die bei herkömmlichen Druckverfahren zum Separieren der druckenden und nicht druckenden Partien auf der Druckplatte dienen und zu 3 Prozent aus Gummiarabikum, Isopropanol, Netzmittel und antimikrobiell wirksamen Stoffen bestehen. Bei dem restlichen Anteil von 97 Prozent handelt es sich bei herkömmlichen Druckverfahren um Wasser - bezogen auf Freiburger Druck eine Einsparung von 750.536 Litern jährlich. Beim wasserlosen Druck entstehen außerdem beim Anfahren der Druckmaschinen sehr wenige Makulaturen. Dadurch können jährlich nahezu 1.500 Tonnen Papier eingespart werden, neben der Reduzierung von circa 15.730 Litern Entwicklerchemie pro Jahr.
Gegründet wurde die Freiburger Druck GmbH & Co. KG im Jahr 1998. Das Unternehmen gehört zur Holding BZ.medien GmbH & Co. KG. 2006 erfolgte die Umstellung auf den wasserlosen Offsetdruck. 2007 wurden erstmals die Möglichkeit klimaneutraler Druckaufträge über die Zusammenarbeit mit Climate Partner angeboten 2011 wurde auf 100% Ökostrom umgestellt. Die Freiburger Druck GmbH & Co. KG ist EMAS validiert (2013), DIN ISO 14001 (2013) und ISO 9001 (2015) zertifiziert. 2017 folgte die Unterzeichnung der WIN Charta Baden-Württemberg und 2020 die FSC Zertifizierung.
Herausforderung
Ressourcenintensives Druckverfahren
Maßnahme
Wasserloses Offsetdruckverfahren
Nutzen
Unternehmen
Gründungsjahr | 1998 |
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter | ca. 160 |
Unternehmenstyp | Druckerei |
Initiativen
WIN-Charta
Umweltpreis (Nominierung 2014)
Kontakt
Freiburger Druck GmbH & Co. KG
Lörracher Straße 3
79115 Freiburg
Tel: +49 761 496 1014
E-Mail: gutmair@ freiburger-druck.de
www.freiburger-druck.de