Handlungsfeld:
End-of-Life-Management
SÜDPACK VERPACKUNGEN GmbH & Co. KG
Handlungsfeld:
End-of-Life-Management
SÜDPACK VERPACKUNGEN GmbH & Co. KG
Die Implementierung von geschlossenen Kreisläufen für flexible Folien, die unter anderem auch in der Lebensmittelverpackung eingesetzt werden sollen, ist aus verschiedenen Gründen eine Herausforderung für alle Beteiligten der Prozesskette:
Die Motivation, die Folien im Kreislauf zu halten, ist in dem Ziel von SÜDPACK begründet, ein ZERO WASTE Unternehmen zu sein. Das bedeutet: SÜDPACK möchte dafür Sorge tragen, dass seine Folien nicht zu Abfall werden, sondern als Wertstoff kreislauffähig bleiben.
SÜDPACK hat gemeinsam mit Clean Cycle eine langfristig angelegte Investition in die CARBOLIQ-Technologie unterzeichnet – und damit einen wichtigen Grundstein gelegt, um die verfügbaren Kapazitäten für das Chemische Recycling weiter auszubauen und bis dato nicht recyclingfähige Kunststoffe kreislauffähig zu machen. SÜDPACK erachtet das Chemische Recycling als wichtigen und unabdingbaren Baustein für eine zirkuläre Wirtschaft in der Kunststoffindustrie. Und zwar immer dann, wenn das mechanische Recycling trotz weitreichendem „Design for Circularity“ an seine Grenzen stößt.
Mit dem chemischen Recycling können Verbundmaterialien sowie kontaminierte, verschmutzte oder gemischte Abfälle recycelt werden, die bei mechanischen Recyclingverfahren mit vertretbarem Aufwand nicht zugänglich oder gar nicht recycelbar sind. Für Leichtverpackungen ist aus Sicht von SÜDPPACK die Kombination mechanischer und chemischer Recyclingverfahren eine ökologisch und ökonomisch sinnvolle Alternative. So können leicht abtrennbare Kunststofffraktionen sensorbasiert aussortiert, mechanisch recycelt und die Reste mit dem chemischen Recycling zu Neuware verarbeitet werden.
Die CARBOLIQ-Technologie unterscheidet sich insbesondere aufgrund ihrer Flexibilität in Bezug auf die Infeed-Materialen, die nicht polyolefinischen Ursprungs sein müssen. Der Prozess findet bei einer Temperatur von unter 400°C statt. So ist die Verkokung ausgeschlossen und es bilden sich keine giftigen Pyrolysegase. Die niedrige Temperatur, die Einstufigkeit des Verfahrens und die Einbringung der Energie nicht über eine Wand, sondern über Friktion direkt ins Material, ermöglichen die Stoffumwandlung bei relativ geringem Energieeinsatz. CARBOLIQ bietet somit die ideale Technologie, um bis dato nicht recyclingfähige Kunststoffe kreislauffähig zu machen.
Durch das Schließen von Kunststoffkreisläufen können vier wesentliche Ziele erreicht werden:
SÜDPACK ist ein führender Hersteller von Hochleistungsfolien und Verpackungsmaterialien für die Lebensmittel-, Non-Food- und Medizingüterindustrie. Unsere Lösungen gewährleisten einen maximalen Produktschutz sowie weitere wegweisende Funktionalitäten bei minimalem Materialeintrag. Der Hauptsitz des Familienunternehmens, das 1964 von Alfred Remmele gegründet wurde, befindet sich in Ochsenhausen. SÜDPACK fühlt sich einer nachhaltigen Entwicklung verpflichtet und nimmt seine Verantwortung als Arbeitgeber sowie gegenüber der Gesellschaft, der Umwelt und seinen Kundinnen und Kunden wahr, indem es sehr effiziente und nachhaltige Verpackungslösungen entwickelt.
Herausforderung
Maßnahme
Nutzen
Unternehmen
Gründungsjahr | 1959 | |
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter | 55 | |
Unternehmenstyp | Druckerei und Verlag |
Initiativen
WIN-Charta
Kontakt
FINK GMBH DRUCK UND VERLAG
Sandwiesenstraße 17
72793 Pfullingen
Tel.: +49 7121 9793 0
E-Mail: info@ der-f.ink
der-f.ink