Passwort vergessen?

Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Weiterbildungen

Allgemeines: Überblick wie Unternehmen unter global veränderten klimatischen Rahmenbedingungen und deren wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen nachhaltig handeln können
Träger: haufe Akademie
Format: 2 Tage, vor Ort
Lernziele: Methoden und Best Practice Beispiele, um Treibhausgasemissionen zu vermindern / Energieeffizienter und ressourcenschonender handeln / Positive Klimakommunikation – Mitarbeiter*innen mitnehmen
Nachhaltigkeit: Energiewende in BW vorantreiben – durch betriebliche Maßnahmen zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Produktion. 

Weitere Infos

Allgemeines: 7 Module mit insgesamt 75 Unterrichtsstunden
Träger: Industrie- und Handelskammer (IHK)
Format: Online
Lernziele: Klimastrategie im Betrieb erarbeiten und umsetzen
Nachhaltigkeit: Reduktion der CO2-Emmisionen im Betrieb für eine klimagerechte Zukunft. 

Weitere Infos 

Allgemeines: Eine aussagekräftige Treibhausgasbilanz ist das A und O für wirksamen Klimaschutz. 
Träger: Weiterbildungsakademie BWzero
Format: 3 Module, online
Lernziele:  Modul 1: Emissionen messen / Modul 2: Emissionen senken / Modul 3: Emissionen verantworten
Nachhaltigkeit: Energiewende in BW vorantreiben durch betriebliche Maßnahmen zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Produktion. 

Weitere Infos

Allgemeines: Die nötigen Kenntnisse für alle Art von Abfall im Betrieb erwerben
Träger: TÜV Süd
Format: 5 Tage, Präsenztraining oder Virtuelles Klassenzimmer
Lernziele: Umsetzung der rechtlichen Vorgaben im Abfallbereich / Lagerung und Beförderung von Abfällen / Gefahrgutvorschriften / Haftung des Einzelnen und des Unternehmens im Entsorgungsbereich
Nachhaltigkeit: Korrekt entsorgter Abfall schützt Leben unter Wasser und an Land. 

Weitere Infos

Allgemeines: Mit kurzer Präsenzzeit Kenntnisse im Gewässerschutz erwerben
Träger: TÜV Süd
Format: 1 Tag flexibles E-Learning + 2 Tage Live-Online-Training
Lernziele: Anwendungen in der Praxis, insbesondere Durchführung der Eigenüberwachung / Umgang mit wassergefährdenden Stoffen / Indirekteinleiter, Direkteinleiter / Haftungsrechtliche Fragen
Nachhaltigkeit: Mit der Einhaltung des Gewässerschutzes schützt du das Leben und die Artenvielfalt unter Wasser.  

Weitere Infos

Allgemeines: Auswahl von 2-3 (CAS) oder 6 Modulen (DAS), auch einzelne Module buchbar
Träger: Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)
Format: Corporate Learning vor Ort: bei der DHBW oder im Unternehmen
Lernziele – u. a.: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit / Nachhaltige Gestaltung der Transformation / Nachhaltiges Finance / Nachhaltige Produktionstechnologie
Nachhaltigkeit: Die nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen ist für den Klimawandel unabdingbar – und vor dem zukünftig stark ansteigenden CO2-Preis finanziell wichtig.

Weitere Infos

Allgemeines: Wasserstoffsysteme: Herstellung, Transport, Speicherung, Gefahren
Träger: TÜV Süd
Format: 1 Tag, Präsenz oder virtuelles Klassenzimmer
Lernziele: Eigenschaften von Wasserstoff und Vergleich zu anderen Kraftstoffen / Gefahrenquellen und Explosionsschutz / Arbeitsschutz beim Umgang mit Wasserstoffsystemen / Wasserstofftechnologien und Anwendungen entlang der Wertschöpfungskette
Nachhaltigkeit: Neben Sonne, Wasser und Wind steckt in Wasserstoff das Potential zum Lieferanten sauberer Energie.   

Weitere Infos

Allgemeines: Überblick und vertiefte technische Kenntnisse: Ladeinfrastruktur, größere Reichweite durch neue Batterie-Technologien und neue Märkte
Träger: Fraunhofer Academy
Format: 17 Stunden, aufgeteilt auf 3 Tage
Lernziele:  Relevanz der Elektromobilität für den Klimaschutz und die Mobilität der Zukunft / Teil- und vollelektrische Antriebskonzepte / Trends im Bereich der Ladeinfra-struktur, Batterie- und Wasserstoff-technologie
Nachhaltigkeit: Zusammen mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien kann der Umstieg auf E-Fahrzeuge einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten.  

Weitere Infos

Allgemeines: Seminar für Gemeinderät*innen in Kooperation mit der Verwaltungsschule des Gemeindetags Baden-Württemberg
Träger: Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg
Format: 3,5 Stunden, vor Ort
Lernziele: Auswirkungen des Klimawandels in BW / Klimaneutrale Verwaltung, Kommunales Energiemanagement und Wärmeplanung, Kindergarten- und Schulprojekte sowie Photovoltaik / Unterstützungsangebote für Unternehmen und die Bürgerschaft, kommunale Kampagnen
Nachhaltigkeit: Kommunen haben eine Vorreiterrolle in Bezug auf Klimaschutz, bezahlbare und saubere Energie, Schutz des Lebens unter Wasser und an Land.  

Weitere Infos

Allgemeines: Kultureinrichtungen sind Vorreiter und Impulsgeber – auch für den Klimaschutz
Träger: Kulturstiftung Baden-Württemberg
Format: 5 Module, Material steht online und kostenfrei zur Verfügung
Lernziele: Erstellung Treibhausgas-Bilanz und Klimaschutzstrategie
Nachhaltigkeit: Kultureinrichtungen gehören nicht zu den größten Emittenten von Treibhausgasen, haben aber auch für Klimaschutz und Nachhaltigkeit eine besondere Vorbildfunktion. 

Weitere Infos

Allgemeines: Die Bedeutung von Ökobilanzierung und CO2-Fußabdruck-Analyse nimmt zu. Unternehmen müssen ihre Umweltauswirkungen über den Lebenszyklus von Produkten und Dienstleistungen minimieren.
Träger: Institut für Berufliche Bildung (IBB)
Format: 2 Wochen in Vollzeit, 4 Wochen in Teilzeit, online oder vor Ort
Lernziele: Treibhausgase und ihre Umweltauswirkungen / Lebenszyklusanalyse/LCA-Methodologie / Berechnung des CO2-Fußabdrucks / Treibhausgasemissionen berechnen
Nachhaltigkeit: Kompetenzerweiterung hinsichtlich von Maßnahmen zum Klimaschutz und nachhaltiger Produktion 

Weitere Infos

Allgemeines: Prüfungen fachgerecht, rechtskonform und sicher ausführen
Träger: TÜV Süd
Format: 2 Tage Präsenztraining 
Lernziele: Ladeinfrastruktur von Elektrofahrzeugen prüfen / Rechtliche Grundlagen
Nachhaltigkeit: Beitrag zum Ausbau eines klimafreundlicheren Fuhrparks bestehend aus E-Fahrzeugen.

Weitere Infos

Allgemeines: Gesamtheitliche Entwicklungsstrategien für die Stadt von Morgen
Träger: TÜV Süd
Format: 2 Tage Präsenztraining
Lernziele: Erstellen von Smart City-Roadmaps und Strategien / Richtlinien, Regularien und Anreizsysteme / Finanzierung und Beschaffung / Bürgerbeteiligungsmodelle
Nachhaltigkeit: Smart Citys sind nachhaltige Städte und Gemeinden, in denen das Wohl der Bürger*innen im Vordergrund steht.    

Weitere Infos

Allgemeines: Erneuerbare Energien – Einstieg in eine zukunftssichere Branche
Träger: bfw – Unternehmen für Bildung.
Format: 2 Wochen, Vollzeit, vor Ort
Lernziele: Grundlagen für die Planung und Montage von Photovoltaikanlagen sowie alle erforderlichen elektronischen Voraussetzungen
Nachhaltigkeit: Der Ausbau von Sonnenenergie – eine bezahlbare und saubere Energie – ist ein entscheidender Beitrag zur Energiewende.  

Weitere Infos

Allgemeines: Grundlagen der Solarthermie und Photovoltaik mit ihren unterschiedlichen Produkten erwerben
Träger: Institut für Berufliche Bildung (IBB) 
Format: 2 Wochen, Vollzeit, online oder vor Ort
Lernziele: Potential der Sonnenenergie | Solarenergie und Umweltschutz
Förderprogramme, Gesetze, Regelwerke / Grundlagen der Solarthermie, Solarzellen, Sonnenkraftwerke
Nachhaltigkeit: Der Ausbau von Sonnenenergie – eine bezahlbare und saubere Energie – treibt die Energiewende voran.  

Weitere Infos 

Allgemeines: Einführung in die Nachhaltigkeit für Unternehmen
Träger: Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Format: 4 Wochen, berufsbegleitend, online (Abschluss vor Ort)
Lernziele: Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie / Interpretation der Nachhaltigkeit anhand von Ökobilanzen / Nachhaltigkeit in der Lieferkette aus Sicht des Einkaufs und Vertriebs
Nachhaltigkeit: Die nachhaltige Ausrichtung von Unternehmen ist für den Klimawandel unabdingbar – und vor dem zukünftig stark ansteigenden CO2-Preis finanziell wichtig.  

Weitere Infos

Allgemeines: Unternehmen führen für den betrieblichen Umweltschutz Umweltmanagementsysteme ein. Dafür brauchen sie Umweltmanagementbeauftragte.
Träger: Institut für Berufliche Bildung (IBB)
Format: 2 Wochen Vollzeit, online oder vor Ort
Lernziele: Umweltcontrolling / Integrierte Managementsysteme / Integration Umweltrecht / Schulung von Mitarbeitern / Kontinuierliche Verbesserung des UMS
Nachhaltigkeit: Einführung und Ausbau von betrieblichen Maßnahmen zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Produktion. 

Weitere Infos 

Jugendliche informieren sich über Zukunftsberufe
© Elisa Mauruschat

Du weißt nicht welcher Beruf zu dir passt?

Dann komm zum Jobfestival für Klimaschutz am 4. Juli 2025 in Stuttgart!
weiterlesenMehr Infos

Newsletter abonnieren

Was läuft in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg?
Regelmäßige Updates zu Events & Aktionen:

 

Zum Newsletter anmelden