Login

Einloggen
Passwort vergessen?

Nachhaltige Stadttour

Eine Gruppe junger Menschen läuft durch die Innenstadt
© Elisa Mauruschat

Nachhaltige Stadttour

Wir sind der Meinung, dass es bei nachhaltiger Entwicklung auf uns alle ankommt. Politik, Wirtschaft sowie jede und jeder Einzelne von uns sind gefragt. Auf der nachhaltigen Stadttour der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie erfahrt ihr, wie ihr durch bewusstes Handeln und (kleine) Veränderungen einen gewissen Unterschied machen könnt. Dabei fördern wir partizipative Lernprozesse, bei denen ihr euch aktiv miteinbringen könnt.

Da wir nicht nur Probleme aufzeigen, sondern auch attraktive Handlungsalternativen wie Lastenräder, Foodsharing, verpackungsfreies Einkaufen und nachhaltige Mode vorstellen möchten, laden wir euch zu einer spannenden Entdeckungstour durch Stuttgart ein. Findet heraus, wie stylisch bio-faire Mode sein kann, wo ihr Lastenfahrräder leihen oder fairen Kaffee trinken könnt.

An jeder Station unseres Rundgangs und auch zwischendurch im Gespräch erfahrt ihr Wissenswertes aus dem Bereich nachhaltige Entwicklung und erhaltet praktische Tipps für euren Alltag. Aktuell bieten wir Themen wie Textilien, Feinstaub & Mobilität, Lebensmittel, Lichtverschmutzung, Plastikvermeidung, Kosmetik und Elektronik an – alles natürlich mit Bezug zu Nachhaltigkeitsfragen. Wir legen dabei Wert auf Multiperspektivität und werteorientiertes Handeln, um Kompetenzen zu fördern, die kritisches Denken und Lösungsorientierung stärken.

Gut zu wissen

Ort 
Stuttgart-Mitte oder Stuttgart-West 

Zielgruppe & Alter
Ab 14 Jahren  
Auf Anfrage bieten wir Touren insbesondere für Jugendgruppen, Schulklassen, Studierende oder Initiativen an.  

Gruppengröße 
8 - 20 Personen 

Dauer 
Circa 2 - 2,5 Stunden (nach Absprache) 

Kosten 
Anreisekosten nach Stuttgart 

Anmeldung & Kontakt 
Bei Fragen oder zur Anmeldung bzw. Terminvereinbarung wende Dich gerne an: 

Sabrina Fruck 
0711 259 717 22 
sabrina@remove-this.wewws.de 

 

 

Weitere Bildungsangebote

Newsletter abonnieren

Was läuft in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg?
Regelmäßige Updates zu Events & Aktionen:

 

Zum Newsletter anmelden