Kontakt

Sabrina konzipiert und führt Workshops durch zur Nachhaltigen Entwicklung. Soziale Gerechtigkeit und nachhaltiger Konsum lassen ihr Herz höherschlagen. Sie möchte junge Menschen anregen, Dinge zu hinterfragen und Zusammenhänge zu verstehen, um nach dem Motto „be the change you wish to see in the world“ handeln zu können.

Selina konzipiert und organisiert Maßnahmen und Veranstaltungen für nachhaltigen Wandel wie unser jährliches Jobfestival für Klimaschutz. Neben den Themen Minimalismus und Sustainable Living schlägt Selinas Herz für digitale Innovationen, Zukunftslösungen und Bildungsformate für Jugendliche.

Amelie konzipiert und moderiert mit viel Kreativität Bildungsformate zu grüner Arbeitswelt, nachhaltigem Tourismus, fairer Mode und Kreislaufwirtschaft etc.. Ihr Fokus liegt auf dem ländlichen Raum (u.a. Schwäbisch Hall und Region), wo sie mit anderen jungen Menschen und Akteuren den nachhaltigen Wandel vorantreiben möchte.

Johanna ist transformative Bildnerin und Fragende: Wie könnten wir in Zukunft leben? Wie kommen wir dorthin? Sie begeistert sich für strukturell verankerten Nachhaltigkeitswandel auf persönlicher und politischer Ebene. Für ein gutes Leben für Alle bringt sie sich in solidarischen Zukunftsprojekten mit ein.

Patrick lebt zwischen Internet und Lastenrad. Klimaschutz sieht er als Chance, zu überdenken, wie wir leben und wirtschaften wollen. Mit griffigen Animationen, Recherchen und Videos möchte er unsere Instagram-Follower*innen ermutigen, ihren Alltag ökologischer zu gestalten – und es zu genießen.

Alessia erstellt Inhalte für Social Media – kreativ, zugänglich und mit dem Ziel, Nachhaltigkeit verständlich und alltagsnah zu vermitteln. Sie möchte junge Menschen dazu anregen, nachhaltiger zu leben – auf eine Art, die für sie im Alltag einfach umzusetzen ist, ohne Druck oder erhobenen Zeigefinger.

Carina ist unsere Netzwerkerin und kennt die Nachhaltigkeitsszene und deren Akteure in Baden-Württemberg sehr gut. Ihre Schwerpunktthemen sind u.a. Nachhaltiges Wirtschaften und Nachhaltiger Konsum von Lebensmitteln und Kleidung. Ihr Herz schlägt für gerettete Lebensmittel & soziale Gerechtigkeit.

Bei Anna laufen alle Fäden der Jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie zusammen. Sie entwickelt Formate rund um einen nachhaltigen Alltag und setzt sie in die Tat um. Dabei arbeitet sie besonders gerne mit anderen jungen Initiativen zusammen. Anna sucht nach Ansatzpunkten, wie Klimathemen für alle interessant gemacht werden können.

Simone versteht Nachhaltigkeit als Chance für ein erfülltes Leben. Sie möchte Emotionssensibilität in der Nachhaltigkeitsbildung voranbringen und Menschen dazu inspirieren, aktiv an einer zukunftsfähigen Welt mitzuwirken. Dabei legt sie großen Wert auf einen respektvollen Austausch auf Augenhöhe.

Anna-Maria füllt bei uns die Schnittstelle zwischen Bildung und Kommunikation. Nachhaltigkeit ist für sie kein Hype, sondern ein echtes Herzensthema – schon seit über zehn Jahren beschäftigt sie sich mit Themen wie globaler Gerechtigkeit, gesellschaftlichem Wandel und wie wir als Gesellschaft fair zusammenleben können.

Lena kommt aus der Filmbranche und absolvierte anschließend ein Studium in der Medienwirtschaft. Sie interessiert sich seit ihrer Schulzeit für Nachhaltigkeit und setzt nun ihre medialen Fähigkeiten ein, um wichtige Wissensinhalte nach außen zu vermitteln.