Handabdruck-Workshop

Handabdruck-Workshop
Möchtet ihr erfahren, wie ihr über eure alltäglichen Konsumentscheidungen hinaus aktiv zu einer zukunftsfähigeren Welt beitragen könnt? In unserem Workshop legen wir besonderen Wert darauf, einen positiven Blick auf zukunftsfähige Handlungsmöglichkeiten zu werfen, anstatt im Verzicht und Schuldgefühl zu verharren. Ihr werdet ermutigt, aktiv und optimistisch an einer gerechten und intakten Welt mitzuwirken, wobei es vor allem um strukturelle Veränderungen geht, die ein nachhaltigeres Leben für alle erleichtern.
Unser Workshop ist praxisnah und zukunftsrelevant gestaltet. Durch interaktive Elemente und eine Zukunftswerkstatt lernt ihr den Unterschied zwischen dem CO₂-Fußabdruck und dem Handabdruck-Konzept kennen. Dabei setzen wir auf partizipative Lernprozesse, die euch aktiv einbinden und eure Perspektiven berücksichtigen.
Ihr könnt durch Diskussionen und praktische Übungen eure Fähigkeiten und euer Wissen erweitern und kreative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln. Wir fördern systemisches Denken und Wissensvernetzung, damit ihr die Zusammenhänge besser versteht und handlungsorientiert agieren könnt.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem Lebensweltbezug, sodass ihr die erlernten Konzepte und Methoden direkt in euren Alltag integrieren könnt. Durch die Multiperspektivität im Workshop werdet ihr verschiedene Sichtweisen kennenlernen und verstehen, wie unterschiedliche Ansätze zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen können.
Gut zu wissen
Ort
Nach Absprache bei dir vor Ort
Zielgruppe & Alter
Ab 15 Jahren
Auf Anfrage bieten wir Workshops insbesondere für Jugendgruppen, Schulklassen, Studierende oder Initiativen an.
Gruppengröße
10 - 25 Personen
Dauer
Ca. 180 Min.
Kosten
Kostenfrei
Anmeldung & Kontakt
Bei Fragen oder zur Anmeldung bzw. Terminvereinbarung wende dich gerne an:
Simone Stechele
0711 259 717 31
simone@ wewws.de