Passwort vergessen?

Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Eure nachhaltige Stadttour

Junge Menschen sitzen an einem Tisch und schreiben auf Moderationskarten.
© Elisa Mauruschat

Eure nachhaltige Stadttour

In diesem Workshop entwickelt ihr gemeinsam mit anderen Teilnehmenden eine nachhaltige Stadttour für euren Stadtteil oder eure Kommune. Zu Beginn erhaltet ihr spannende Einblicke in unsere Methoden für nachhaltige Stadttouren sowie Inspiration durch bestehende Beispiele und hilfreiche Tipps zur Gestaltung. In einem kreativen Brainstorming sammeln wir gemeinsam Ideen für mögliche Orte und Themen, die in eure Tour integriert werden können. Auch kleinere Orte haben oft viel zu bieten: regionales Gemüse, Gemeinschaftsgärten, Altkleidercontainer oder Trinkwasserspender. Vor Ort sprechen wir über deren Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil und erkunden, wie diese Initiativen den Alltag bereichern können. Anschließend planen wir gemeinsam die Route und legen die wichtigsten Stationen fest.

Der Workshop dient als Kick-off, um erste Inhalte zu erarbeiten und klare Ziele zu definieren. Wir überlegen gemeinsam, was für euch im Alltag wichtig ist und wie das mit einer nachhaltigen Zukunft zusammenhängt. Ihr bringt eure Sichtweisen ein und wir schauen uns Themen aus verschiedenen Blickwinkeln an. So versteht ihr besser, wie alles miteinander verbunden ist – von Umwelt über Gesellschaft bis hin zu eurem eigenen Leben.

In der darauffolgenden Phase arbeitet ihr eigenständig oder gemeinsam mit eurer Lehrkraft / Bildungsreferent*in an den einzelnen Stationen und Inhalten weiter.

Bei einem zweiten Termin könnt ihr eure selbst gestaltete nachhaltige Stadttour präsentieren und Feedback von uns erhalten. Kompetenzorientierung, kritisches Denken und Lösungsorientierung sind dabei zentrale Elemente, um euch auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten. Nun steht euch nichts mehr im Weg: ihr könnt die Stadttour für andere AGs, Klassen, Austauschschüler*innen und mehr anbieten und die Teilnehmenden nicht nur informieren, sondern auch auf unterhaltsame Weise für nachhaltige Themen begeistern und sensibilisieren.

Gut zu wissen

Ort 
Nach Absprache bei dir vor Ort

Zielgruppe & Alter
Ab 14 Jahren  
Insbesondere für Jugendgruppen, AGs, Studierende oder Initiativen geeignet. 

Gruppengröße 
5 - 15 Personen 

Dauer
Ca. 90 – 120 Min. (ggfs. mit Begehung länger)
Folgetermin für Ergebnispräsentation und Feedback möglich, ca. 120 – 180 Min.

Kosten 
Kostenfrei

Termine
Nach Absprache

Anmeldung & Kontakt 
Bei Fragen oder zur Anmeldung bzw. Terminvereinbarung wende dich gerne an: 

Sabrina Fruck 
0711 259 717 22 
sabrina@remove-this.wewws.de 
 

 

Weitere Bildungsangebote

Newsletter abonnieren

Was läuft in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg?
Regelmäßige Updates zu Events & Aktionen:

 

Zum Newsletter anmelden