Handabdruck-Tour

Handabdruck-Tour
Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie ihr über eure alltäglichen Konsumentscheidungen hinaus aktiv zu einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen könnt? Im Sinne des Handabdruck-Konzepts von Germanwatch laden wir euch ein, aktiv zu werden und die Rahmenbedingungen für ein dauerhaft nachhaltiges Leben mitzugestalten. Kritisches Denken und lösungsorientiertes Handeln sind dabei essenziell. Wir ermutigen euch, bestehende Strukturen zu hinterfragen und kreative Ansätze zu entwickeln, um Herausforderungen zu meistern.
Während der Tour besuchen wir verschiedene thematische Stationen, die zentrale Aspekte für eine (klima-)gerechte Zukunft beleuchten, darunter Mobilität, Gebäude und Wohnen, Ernährung, Flächennutzung, Reparatur, Wasser und Klimaanpassung. Diese Stadttour legt großen Wert auf Partizipation und interaktive Lernprozesse. An jeder Station bieten wir Diskussionsrunden und Mitmach-Elemente an, die dazu anregen, eigene Ideen und Lösungen zu entwickeln. So fördern wir ein systemisches Denken und eine Wissensvernetzung, sodass ihr Zusammenhänge erkennt und deren Zukunftsrelevanz versteht – sowohl im persönlichen Bereich als auch auf gesellschaftlicher und politischer Ebene.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Werteorientierung und der Entwicklung einer positiven Perspektive. Wir möchten euch dazu inspirieren, nicht in Verzicht und Schuldgefühlen zu verharren, sondern die Vielzahl an Möglichkeiten zu erkennen, wie ihr aktiv und optimistisch zu einer gerechteren und intakteren Welt beitragen könnt. Durch den Austausch von Ideen und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen könnt ihr nicht nur euer eigenes Wissen erweitern, sondern auch aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Lasst uns gemeinsam die Weichen für eine lebenswerte Welt stellen und dabei stets offen für neue Perspektiven und innovative Lösungsansätze bleiben.
Gut zu wissen
Ort
Stuttgart-West
Zielgruppe & Alter
Ab 14 Jahren
Auf Anfrage bieten wir Touren insbesondere für Jugendgruppen, Schulklassen, Studierende oder Initiativen an.
Gruppengröße
8 - 20 Personen
Dauer
Circa 2 - 2,5 Stunden (nach Absprache)
Kosten
Anreisekosten nach Stuttgart
Anmeldung & Kontakt
Bei Fragen oder zur Anmeldung bzw. Terminvereinbarung wende dich gerne an:
Simone Stechele
0711 259 717 31
simone@ wewws.de