Passwort vergessen?

Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Unser Teller & der Planet

Hände halten widerverwendbare Kaffebecher.
© Elisa Mauruschat

Workshop nachhaltige Ernährung

Unsere Ernährung betrifft weit mehr als nur uns selbst – sie hat direkte Auswirkungen auf Umwelt, Klima, Artenvielfalt und soziale Gerechtigkeit. In diesem Workshop werfen wir einen Blick auf die globalen Zusammenhänge unseres Ernährungssystems und fragen: Wie hängen unsere täglichen Entscheidungen mit der Welt da draußen zusammen?

Gemeinsam erkunden wir Themen wie Flächenverbrauch, Treibhausgasemissionen, den Verlust von Biodiversität und den Zugang zu Land und Nahrung. Je nach Schwerpunkt nehmen wir verschiedene Aspekte in den Blick – von Klima und Ökologie bis hin zu sozialen Fragen.

Dabei geht es nicht nur um trockene Fakten, sondern um einen interaktiven Austausch. Wir knüpfen an eure alltäglichen Erfahrungen an und diskutieren die langfristigen Folgen unseres Ernährungssystems. Ihr habt die Möglichkeit, eure Perspektiven einzubringen und aktiv mitzugestalten, um ein umfassenderes Verständnis zu entwickeln. Besonders wichtig ist uns, gemeinsam konkrete Handlungsansätze zu erarbeiten, die ihr in euren Alltag integrieren könnt.

Was landet auf unserem Teller – und was bedeutet das für die Welt? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund.

Gut zu wissen

Ort 
Nach Absprache bei dir vor Ort

Zielgruppe & Alter
Ab 14 Jahren  
Auf Anfrage bieten wir Workshops insbesondere für Jugendgruppen, Schulklassen, Studierende oder Initiativen an.  

Gruppengröße 
10 - 25 Personen 

Dauer 
Mind. 150 Min.

Kosten 
Kostenfrei

Anmeldung & Kontakt 
Bei Fragen oder zur Anmeldung bzw. Terminvereinbarung wende dich gerne an: 

Simone Stechele
0711 259 717 31
simone@remove-this.wewws.de 

 

 

Weitere Bildungsangebote

Junge Frau hält ein wiederverwendbares Wattepad in der Hand und lächelt
© Elisa Mauruschat
weiterlesen
Zwei Männer arbeiten an einer Tafel und sammeln Ideen.
© Elisa Mauruschat
weiterlesen

Newsletter abonnieren

Was läuft in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg?
Regelmäßige Updates zu Events & Aktionen:

 

Zum Newsletter anmelden