Passwort vergessen?

Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Bildungsangebote

© Elisa Mauruschat

Ob Klima, Verpackungen oder die Arbeitswelt – wir bieten vielseitige Bildungsformate rund um das Thema Nachhaltigkeit. Von Workshops über Kleidertausch-Events bis hin zu Stadttouren: Melde dich bei uns, und wir finden gemeinsam das passende Angebot.

Bildungsangebote

Eine Gruppe junger Menschen läuft durch die Innenstadt
© Elisa Mauruschat

Nachhaltige Stadttour

Kommt mit auf Entdeckungstour durch Stuttgart! Gemeinsam lernen wir Initiativen und Läden kennen, die Möglichkeiten für einen nachhaltigen Lebensstil bieten.
weiterlesen
weiterlesen
Junge Frau hält ein wiederverwendbares Wattepad in der Hand und lächelt
© Elisa Mauruschat

Unverpackt durch den Tag

In diesem Workshop erfahrt ihr, wie Verpackungen unseren Alltag beeinflussen, welche Auswirkungen unser Verpackungsverbrauch hat und wie ihr euren Verbrauch reduzieren könnt.
weiterlesen
weiterlesen
Zwei Männer arbeiten an einer Tafel und sammeln Ideen.
© Elisa Mauruschat

Handabdruck-Workshop

Seid ihr bereit, aktiv an einer zukunftsfähigeren Welt mitzuwirken und strukturelle Veränderungen voranzutreiben? Wir zeigen euch, wie ihr einen positiven Beitrag leisten könnt.
weiterlesen
weiterlesen
Hände, die grüne Berufe auf Kärtchen schreiben
© Elisa Mauruschat

Klima, Karma & Karriere

In diesem Workshop geht es um eure Interessen und Zukunftsvorstellungen. Gemeinsam überlegen wir, was Arbeit für euch und die Gesellschaft bedeutet und entdecken verschiedene Berufsfelder.
weiterlesen
weiterlesen
In einem Second Hand Modeladen in Stuttgart erläutert unser Guide Sabrina einer kleiner Gruppe die Vorteile von nachhaltiger Mode.
© Elisa Mauruschat

Future Fashion-Tour

Wie kann es sein, dass ein Pulli weniger kostet als ein Netflix-Abo? Wir lernen bei unserer Tour durch Stuttgart Orte kennen, die faire, ökologische, Second-Hand oder upgecycelte Mode anbieten.
weiterlesen
weiterlesen
Wärmeanalyse eines Gebäudes bei der Handabdruck-Stadttour.
© Elisa Mauruschat

Handabdruck-Tour

Deine Stadt, Dein Impact: Auf unserer Tour erkunden wir, wie wir Strukturen verändern können, damit zukunftsfähiges Leben einfacher wird.
weiterlesen
weiterlesen
Junge Menschen sitzen an einem Tisch und schreiben auf Moderationskarten.
© Elisa Mauruschat

Stadttour gestalten - Workshop

In diesem Workshop entwickelt ihr gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden eine nachhaltige Stadttour für euren Stadtteil oder eure Kommune.
weiterlesen
weiterlesen
Siebdruckwerkstatt auf einer Messe: Jutetüten mit dem Aufdruck "Wir ernten was wir säen" sind aufgehängt zum Trocknen
© Elisa Mauruschat

Upcycling mit Siebdruck

Taucht ein in die Welt der nachhaltigen Mode! In unserem interaktiven Workshop erfahrt ihr, was Kleidung mit Nachhaltigkeit zu tun hat und ihr könnt beim Upcycling selbst kreativ werden.
weiterlesen
weiterlesen
Kleider hängen auf einer Stange mit Logo von WEWWS
© Anna Buntzel

Kleidertausch-Event

Kennt ihr das? Man steht vor dem Kleiderschrank und findet kein passendes Outfit. Bei unserer Kleidertauschparty könnt ihr aussortierte Stücke tauschen und neue Lieblingsteile finden.
weiterlesen
weiterlesen
Hände halten widerverwendbare Kaffebecher.
© Elisa Mauruschat

Unser Teller & der Planet

Vom Anbau bis zum Teller – wir schauen, was hinter unserer Ernährung steckt. Im Workshop beleuchten wir globale Zusammenhänge mit Klima, Biodiversität und/oder sozialer Gerechtigkeit.
weiterlesen
weiterlesen
Zwei junge Erwachsene arbeiten an einem Laptop.
© Elisa Mauruschat

Weitere Events & Bildungsangebote

Informiere dich über Veranstaltungen, Mitmach-Formate und Seminare von Initiativen aus ganz BW!
weiterlesenZum Eventkalender

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)?

Wir haben uns aus voller Überzeugung der Bildung für nachhaltige Entwicklung verschrieben und gestalten unsere Angebote so, dass sie nicht nur spannend, sondern auch sehr relevant für euch sind.

Unsere Programme helfen euch dabei, zukunftsorientiert zu denken und zu handeln. Dabei legen wir besonderen Wert auf: 

  • Lebensweltbezug: Unsere Bildungsangebote sind praxisnah und beziehen sich direkt auf eure Lebenswelt. So könnt ihr das Gelernte direkt im Alltag anwenden und ausprobieren. 

  • Zukunftsrelevanz: Wir behandeln Themen, die für eure Zukunft wichtig sind, und bereiten euch auf kommende Herausforderungen vor. 

  • Partizipation: Durch aktive Lernprozesse könnt ihr euch einbringen, eure eigenen Fragen stellen und Ideen entwickeln. 

  • Multiperspektivität: Wir zeigen euch verschiedene Perspektiven und Meinungen, um ein umfassendes Verständnis zu ermöglichen und Toleranz sowie kritisches Denken zu fördern. 

  • Systemisches Denken und Wissensvernetzung: Unsere Programme fördern vernetztes Denken und helfen euch, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, um systemische Lösungen zu entwickeln. 

  • Handlungsorientierung: Wir legen großen Wert auf praxisorientiertes Lernen und ermutigen euch, das Gelernte selbst umzusetzen. 

  • Werteorientierung: Unsere Bildungsangebote stärken ethische und moralische Werte wie Respekt und Gerechtigkeit, damit ihr verantwortungsbewusste Entscheidungen treffen könnt. 

  • Kompetenzorientierung: Wir fördern wichtige Kernkompetenzen wie Informationsbeschaffung, Perspektivenwechsel, Empathie, Solidarität und Mitverantwortung. 

  • Kritisches Denken und Lösungsorientierung: Unsere Programme ermutigen euch, kritisch zu hinterfragen und kreative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu entwickeln. 

Nachhaltigkeit ist bei uns ein ganzheitliches Konzept. Das bedeutet, dass wir Nachhaltigkeit in allen Bereichen unserer Organisation leben und fördern, sei es durch die Reduktion des Ressourcenverbrauchs oder die Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen. Durch regelmäßige Evaluierungen und Anpassungen entwickeln wir uns ständig weiter. Außerdem beziehen wir die Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in unsere Bildungsangebote ein, um ein umfassendes Verständnis und Engagement für nachhaltige Entwicklung zu fördern. 

Du hast Fragen?

Infos zu Ort, Terminen und Kosten findest du unter den jeweiligen Bildungsangeboten. Solltest du weitere Fragen haben, melde dich gerne bei Sabrina.

Sabrina Fruck lächelt in die Kamera
© Elisa Mauruschat
Sabrina Fruck

Sabrina konzipiert und führt Workshops durch zur Nachhaltigen Entwicklung. Soziale Gerechtigkeit und nachhaltiger Konsum lassen ihr Herz höherschlagen. Sie möchte junge Menschen anregen, Dinge zu hinterfragen und Zusammenhänge zu verstehen, um nach dem Motto „be the change you wish to see in the world“ handeln zu können.

Newsletter abonnieren

Was läuft in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg?
Regelmäßige Updates zu Events & Aktionen:

 

Zum Newsletter anmelden