Austausch mit Zeugen des Klimawandels über Auswirkungen, die wir hierzulande oftmals nur aus den Medien kennen
Millionen von Menschen spüren tagtäglich die Auswirkungen des Klimawandels am eigenen Leib. Wir waren im Dezember 2020 und Januar 2021 mit sechs Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten aus der ganzen Welt im Austausch. Alle sechs erleben den Klimawandel in verschiedenem Ausmaß und versuchen auf ihre Weise, die Folgen abzumildern.
Ziel der Workshops: Gemeinsam das Geschehen vor Ort – in den über den Globus verteilten Krisengebieten – begreifen und einen persönlichen Bezug zum Alltagsleben und vor allem den Menschen herstellen.
6 Speaker*innen / 5 Kontinente
An sechs Terminen traten wir online in Dialoge mit Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten aus dem Globalen Süden und erlebten dabei Stories, die sonst ungehört bleiben.
Ablauf: Mit Bildern und Videos erzählten die jungen Aktiven über ihre gelebten Erfahrungen mit dem Klimawandel und über die Probleme in ihrem Land. Sie teilten lokale Initiativen und Vorzeigeprojekte in ihren Ländern. Zum Schluss gaben sie den Zuhörer*innen mit auf dem Weg, wie diese von Deutschland aus selbst aktiv werden können.
- Wir erfuhren aus erster Hand: Was macht der Klimawandel mit den Menschen? Wie fühlen sie sich? Was sind ihre Sorgen?
- Lernten die Problematik der Klimakrise und globale Ungerechtigkeiten, aus verschiedenen Perspektiven zu begreifen.
- Lernten unsere Mutter Natur und das, was sie uns schenkt, mehr wertzuschätzen.
- Vernetzten uns mit internationalen Klima-Aktivist*innen.