Entdecke deine Stärken für Veränderung!
KLIMA, KARMA und KARRIERE
Das Event rund um Zukunftsberufe und die nachhaltige Arbeitswelt in Baden-Württemberg!
Das dritte Jobfestival für Klimaschutz am 12. Juli 2024 war wie die Jahre zuvor ein voller Erfolg! Mehr als 300 junge Menschen ließen sich im SpOrt Stuttgart von der faszinierenden grünen Arbeitswelt und deren zukünftigen Möglichkeiten inspirieren. Weitere Schüler*innen, Studierende und Interessierte zwischen 15 und 35 Jahren nutzten die Gelegenheit sich in unseren Onlineworkshops mit ihren Stärken für Veränderung und dem Leben und Wirtschaften im Jahre 2048 auseinanderzusetzen.
Was steckt hinter dem Jobfestival?
Eure Meinungen und Pläne sind das, was unsere Gesellschaft prägen wird!
Unsere Zeit am Arbeitsplatz birgt ein enormes Potenzial, um sich für eine gute Sache einzusetzen. Ganz vorne mit dabei: Klima-, Umwelt- und Artenschutz, Ressourcenschonung, soziale Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und ein gutes Leben.
Daher unterstützen wir bei KLIMA, KARMA und KARRIERE junge Erwachsene in ihrer beruflichen Orientierung und Ausrichtung – anhand folgender Fragen:
- Welche Chancen und Perspektiven bietet die nachhaltige Arbeitswelt für dich?
- Wie findest du eine für dich sinnerfüllte Arbeit, die zu dir passt?
- Mit welchen Lösungen reagieren Unternehmen auf die Herausforderungen des Klimawandels?
- Wie kann jeder Job zu einer zukunftsfähigen (Arbeits-) Welt beitragen?
„Das Jobfestival ist voll vielseitig und vieles ist für mich neu und interessant!“
Emily ist begeistert: „Ich habe mich durch die Stände des Zukunftsmarkts leiten lassen und viele neue Ideen für meine Berufswahl bekommen. Ich hätte es nie gedacht, aber das Ingenieursstudium Umwelttechnologie hat mich echt gecatcht.“
Arbeitgeber*innen aus Bereichen wie Erneuerbare Energien, Logistik, Naturschutz, Handwerk und Forschung stellten auf dem Zukunftsmarkt eine gigantische Auswahl an Jobs, Ausbildungsplätzen und Studiengängen vor – wirklich für jede*n junge*n Besucher*in bot sich so ein Zugang zur konkreten grünen und nachhaltigen Arbeitswelt.
„Wir müssen Klimaschutz in allen Branchen mitdenken!“
Zum Auftakt des Jobfestivals fand das Impulsformat VOTE & DISCUSS zum Thema „Welchen Impact hat meine Berufswahl?“ statt. Das Publikum trat in Diskussion mit unseren Gästen Tina Häußermann (Umweltministerium BW), Patrick Gruban (Effektive Altruisten Deutschland e.V.), Philipp Toebe (greenjobs.de) und Angelika Kiefer (Jugendrat für Klima und Nachhaltigkeit BW) und eröffnete spannende Perspektiven.
Wie wichtig es ist, dass sich jeder und jede mit Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz auseinandersetzt unterstrich Tina Häußermann: "Der Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Transformationsaufgabe. Wir müssen ihn in allen Branchen mitdenken!"
Jobfestival-Bereiche im Detail
Der Zukunftsmarkt zur grünen Arbeitswelt bot Teilnehmenden die Möglichkeit, interaktiv Berufe aus den Bereichen Grüne Energie & Industrie, Mobilität der Zukunft, Natur & Artenvielfalt und Städte im Wandel auszuprobieren. Good Practice Unternehmen und Organisationen zeigten, wie es anders geht und brachten Jobperspektiven aus verschiedenen Branchen mit.
In den Workshops hatten die Besucher*innen die Gelegenheit, sich mit klima- und gesellschaftsrelevanten Themen auseinanderzusetzen.
- Wie sieht deine Vision einer zukunftsfähigen Arbeitswelt aus?
- Wie schaffen wir die Umsetzung?
- Auf dem Programm standen u.a. Social Entrepreneurship, Future Skills und Berufschancen in der grünen Arbeitswelt und die Frage: Welche Berufe braucht der Klimaschutz?
Währenddessen erhielten die Teilnehmenden der Crashkurse praktische Impulse für den eigenen beruflichen Weg. Sie erkundeten ihre Stärken, beschäftigten sich mit Schritten zu einer Karriere mit Impact und mit verschiedenen Fördermöglichkeiten.
Beispielsweise zeigte Lisa Jikeli vom Fired Up Space in Ihrem Crashkurs „So geht gute Selbstführung! Self-Leadership als Zukunftskompetenz“, wie man Klarheit für den eigenen Berufsweg findet. Dazu gab sie den Teilnehmenden Tools für den Weg zu einem erfüllten Job an die Hand.
Achtung Spoiler: Unsere Media Area zur digitalen Berufsorientierung bleibt online. Hier findest du Infos zu Ausbildungen und Studiengängen, Praktika, Weiterbildungen, FÖJ-Stellen, Workcamps u. v. m.. Mithilfe von Selbsttests kannst du dich inspirieren lassen, welcher Job zu dir passt und deine Traumberufe virtuell in Games ausprobieren. Und beim nächsten Jobfestival zurrst du dann deine Berufsorientierung fest oder gehst gar mit einer sinnerfüllenden Anstellung nach Hause.