Passwort vergessen?

Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

So funktioniert die Internet-Seite

So funktioniert die Internet-Seite
der Nachhaltigkeits-Strategie Baden-Württemberg

Wenn Du unsere Adresse
(https://wir-ernten-was-wir-saeen.de) eingibst,
dann kommt die Start-Seite.

Jede Seite sieht oben so aus:


Links ist ein Pfeil und Text.

Wenn du darauf klickst,

dann kommst du zur Internet-Seite

der Nachhaltigkeits-Strategie Baden-Württemberg.


Weiter rechts steht: Kontrast ändern.

Wenn du darauf klickst

  • die Bilder farbig und
  • alles andere schwarz – weiß.

Daneben ist ein Symbol.

Das Symbol zeigt ein Buch und einen Kopf. 

Das Symbol steht für Leichte Sprache.

 

Wenn du darauf klickst,

kommst du zu unseren Informationen in Leichter Sprache.

Daneben ist noch ein Symbol.

Es zeigt zwei Hände.

Das Symbol steht für Gebärdensprache.

 

Wenn du darauf klickst,

kommst du zu unseren Video-Informationen in Gebärdensprache.

Der Screenshot zeigt den oberen Bereich der Website, auf dem das Hände-Symbol eingekringelt ist

Dann kommt
das Logo der Jungen Plattform der Nachhaltigkeits-Strategie Baden-Württemberg.

Wenn du darauf klickst,

dann kommst du immer zur Start-Seite zurück.
 

Du kannst auch hier klicken,

dann kommst du auch zur Start-Seite.


Jetzt kommen diese 3 Kreise mit Symbolen:

Kreis mit Lupe:

Du suchst etwas?

Dann klicke auf die Lupe.

Ein schwarzes Such-Feld öffnet sich.

Schreibe ein Wort in das Such-Feld.

Klicke auf das Wort: Finden.

Dann siehst du alle Infos zu dem Wort.

Du möchtest das Such-Feld schließen?

Dann klicke auf das Kreuz in der Ecke.

Kreis mit Instagram-Logo

Wenn du auf den Kreis mit dem Instagram-Logo klickst,

dann kommst du zum Instagram Profil der Jungen Plattform.

Das heißt @wir ernten was wir saeen

Kreis mit Youtube-Logo

Wenn Du auf das Symbol mit dem Youtube-Logo klickst,

dann kommst du zum Youtube-Kanal der Jungen Plattform.

Dort findest du Videos.

Die Videos beschäftigen sich mit Nachhaltigkeit.


Jetzt kommt diese Reihe mit Wörtern:

Das sind die Haupt-Themen der Seite.

Du kannst jedes Wort anklicken.

Dann öffnet sich ein Menü.

Hier kannst du weitere Wörter anklicken.

Dann bekommst du noch mehr Informationen.


Jetzt kommen Bilder und Texte:

Diese wechseln nach einiger Zeit von alleine.

An den Punkten unten in der Ecke kannst du sehen,
welches Bild dran ist.

Du kannst auch auf einen Punkt klicken,
dann kommt das entsprechende Bild.


Neben den Punkten gibt es ein Zeichen.

Wenn du darauf klickst,

dann stoppt der Wechsel der Bilder.

Du hast den Wechsel gestoppt?

Ein Sreenshot zeigt den Schalt-Button für die Sliderbilder. Hier kann man die Bewegung der Bilder ausschalten.

Und du möchtest weitere Bilder sehen?

Dann klickst du auf diesen Button:

Ein Sreenshot zeigt den Schalt-Button für die Sliderbilder. Hier kann man die Bewegung der Bilder  wieder einschalten.

Du möchtest mehr zu einem Thema wissen?

Dann klickst du auf den Button links unten:

Ein Sreenshot zeigt den Weiterlesen-Link aus dem Slider. Hier kommt direkt auf das im Slider vorgestellte Thema.

Jetzt kommt ein Text.

Er beschreibt die Projekte und die Website.


Jetzt kommt dieser Bereich.

Im weißen Feld stehen Informationen zu drei nächsten Veranstaltungen.

Möchtest du mehr über die Veranstaltungen erfahren?

Dann klicke auf den orangenen Veranstaltungs-Titel.

Du möchtest noch mehr Veranstaltungen sehen?

Dann klicke auf: > Weitere Veranstaltungen.


Nun kommen 6 Fotos mit Text:

Jedes Foto gehört zu einem Thema.

Das Thema steht in weißer Schrift auf einem bunten Hintergrund.

Zum Beispiel: Events

Du kannst jedes Foto anklicken.

Dann bekommst du mehr Informationen zu dem Thema vom Foto.


Jetzt kommt der Bereich "Mehr lesen".

Hier findest du aktuelle Artikel zu verschiedenen Themen.

Du möchtest etwas lesen? Dann kannst du auf "Weiterlesen" klicken.

Über die Pfeile rechts und links kannst du mehr Artikel finden.

Der Screenshot zeigt drei Artikel. Rot umrandet sind die Pfeiltasten und der Weiterlesen-Button.

Dann kommt dieses Feld:

Wir schreiben wichtige Neuigkeiten in einen Newsletter.
Das spricht man so aus: Njus-letter.

Du möchtest den Newsletter bekommen?

Dann kannst du dich hier anmelden.

Ein Sreenshot zeigt die Navigationselemente im Footer zu den Newslettern der Nachhaltigkeitsstrategie. Rot umrandet ist der Button zur Anmeldung für die Newsletter..

Unten auf der Seite ist dies zu sehen:

Dieser Teil der Start-Seite ist auf jeder Seite zu sehen.

Hier stehen noch mal die wichtigsten Themen.

Du kannst jedes Wort anklicken,
dann bekommst du mehr Informationen zu dem Thema.

Zuletzt stehen da diese Wörter:

Als erstes steht da: Seitenanfang.

Daneben ist ein Pfeil nach oben.

Wenn du auf den Pfeil klickst,
dann kommst du ganz nach oben auf die Seite.

Die anderen Wörter kannst du auch anklicken.

Dann bekommst du noch mehr Informationen.

  • Datenschutz:
    Hier steht:
    Das tun wir mit deinen Daten.
     
  • Benutzerhinweise:
    Hier steht:
    So kannst du die Internet-Seite benutzen.
     
  • Erklärung zur Barrierefreiheit:
    Hier steht:
    Diese Teile sind noch nicht barrierefrei.
     
  • Leichte Sprache
    Hier kommst du zu den Seiten in Leichter Sprache.
     
  • Sitemap
    Das spricht man so aus: Seit-Mäpp.
    Hier siehst du die Struktur der Seiten.
     
  • Impressum
    Da steht, wer die Seite gemacht hat.
    Dort stehen auch unsere Adresse und Telefon-Nummer.
     
  • Newsletter

    Das spricht man so aus: Njus-letter.
    Hier kannst du dich anmelden.
    Dann bekommst du Neuigkeiten per E-Mail.

Als letztes siehst du auf der Seite diese Symbole:

Das sind die Symbole für

  • Suche
  • Instagram
  • You Tube

Wenn du darauf klickst,
kommst du zu diesen Angeboten.



Übersetzung und Prüfung

Wir haben uns bei der Übersetzung an der Version der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg orientiert.

Diese wurde umgesetzt von:

AnWert – Arbeit und Bildung e.V.
Im Gödersfeld 24
52078 Aachen
Tel. 0241. 56 00 00 76
Mobil: 01 70. 7 56 09 85
www.anwert-ac.de

Stand: 29.04.2025

Eine Prüfung des Textes steht noch aus.

Newsletter abonnieren

Was läuft in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg?
Regelmäßige Updates zu Events & Aktionen:

 

Zum Newsletter anmelden