Kindergarten und -tagesstätte
Kita "Wurzelkinder" Boos in Ebersbach-Musbach
Ilse-Lotte, unsere Handpuppe führt das Thema im Stuhlkreis ein. Sie bringt einen Korb mit fairen Logos mit.
Die Kinder machen sich in Prospekten auf die suche nach fairen Produkten. Wow... wie viel sie finden!
Am 16. März 2025 findet unser erstes Buchkaffee mit fairem Kaffee statt
Ilse-Lotte stellt uns der Weg der Banane vor. Danach kochen/ backen wir leckere Rezepte mit Bananen.
Wir entdecken alles über Kakao. Am besten gefällt den Kinder natürlich das Probieren.
Wir thematisieren das Thema Kinderrechte. Das ist sehr spannend.
Zu jedem Thema wird eine Aktionskiste gestaltet. Die Kinder können sich im Freispiel nochmals damit beschäftigen.
Die Kinder und ihre Familien finden viele Faire Produkte beim Einkaufen oder zu Hause. Sie sind kaum zu bremsen.
Kindergarten und -tagesstätte
Kita "Wurzelkinder" Boos in Ebersbach-Musbach
Wir haben die Interessen und Ideen der Kinder zum Thema mit einbezogen. Die Kinder durften Aktiv Stuhlkreise mitgestalten. Die Kinder wurden motiviert auch privat auf die Suche nach Fairen Produkten zu gehen. So war eigentlich die ganze Familie am Projekt beteiligt.
Natürlich das Thema Schokolade, besonders das Probieren :)
Während des Projekts sind wir auf einige Fragen gestoßen:
Wo finden wir überall Faire Logos?
Was sind Kinderrechte?
Wo kommt die Banane her?
Der Blick auf fairen Handel wurde erweitert und gefestigt.
Auch das Nachdenken über unseren Konsum wurde durch dieses Projekt (sehen von verschiedenen Kulturen) wieder bewusst. Brauchen wir wirklich so viele Spielsachen? Welche Lebensmittel essen wir, in welcher Jahreszeit?
Die Kinder haben ihren Blick bewusst auf faire Produkte gelegt. Die Kinder waren sehr interessiert und durch die Handpuppe Ilse- Lotte konnten sie viele Themen verinnerlichen. Die Kinder haben auch ihre Eltern, durch die suche von Faire- Logos zu Hause und beim Einkaufen mit ins Boot geholt.
Auch die Öffentlichkeit (Eltern, Gemeinde, Großeltern, usw.) wurden sensibilisiert, mehr auf den fairen Handeln zu achten.
Zuerst dachten wir das Thema sei sehr trocken und die Kinder wären wenig interessiert. Im Gegenteil, wollten die Kinder aber immer mehr wissen. Da im Kita- Alltag sehr viel auf dem Programm steht mussten wir eine Lösung finden, wie wir das Thema in Alltagssituationen integrieren. Dies gelang sehr gut, z.B. Osterzeit, Umstrukturierung des Tagesablaufs, Hochbeete, usw.
Das Thema ist sehr vielseitig und auch in Familien ohne großen Aufwand umsetztbar. Durch die Handpuppe und viel Anschauungsmaterial ist das, zuerst sehr trocken wirkende Thema sehr kindgerecht aufgearbeitet.
Eltern, Großeltern, Kooperationspartner, Träger, Gemeinde (Buchkaffee)
Auf unserem Instagram- Account: wurzelkinder_boos posten wir regelmäßig Beiträge zum Thema Faire Kita.
Im März haben wir ein Buchkaffee mit fairem Kaffee veranstaltet, bei dem die ganze Gemeinde eingeladen war.
Im Verbandsanzeiger Altshausen veröffentlichen wir Artikel zum Thema.
Dies war erst der Start des Projekts. Besonders das weitere Bewusstsein für den globalen Handel, fairen Produkten und die Kinderrechte stehen im Mittelpunkt. Diese Themen möchten wir weiterhin mit den Kindern bearbeiten, da sie unsere Zukunft sind.
Es stehen weitere Themen auf dem Plan:
Außerdem findet am 01. Juli 2025 eine Ausstellung im Kindergarten statt, bei der wir unsere Projektergebnisse präsentieren möchten. Das Ziel ist die öffentlich noch mehr zu erreichen.