Kindergarten und -tagesstätte
Kita Umgang, Herrenberg
Das Anlegen einer Wiese trägt aktiv zum Schutz und zur Förderung der Natur bei, um die Artenvielfalt zu bewahren und ein nachhaltiges Miteinander von Mensch und Umwelt zu ermöglichen.
Das Ziel ist, ein Bewusstsein für die Natur zu schaffen und Kindern die Welt der Bienen auf anschauliche Weise näherzubringen.
Die Kinder stellen durch die Kerzenherstellung eine Verbindung zur Natur und den Bienen her.
Ein Naschgarten vermittelt nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern auch ein Verständnis für die Natur, gesunde Ernährung und globale Zusammenhänge.
Kindergarten und -tagesstätte
Kita Umgang, Herrenberg
Wo gibt es im Umfeld Bienenstöcke zum Anschauen?
Gibt es einen Imker in der Nähe? Termin vereinbaren.
Eltern informieren, um Unterstützung zu erhalten.
Vorbereitung des Bodens und Aussäen des Samens und Gießen. In einem Pflanzgefäß Sonnenblumen gepflanzt. Durch die Beobachtung der Bienen haben die Kinder herausgefunden, welche Blumenarten von den Bienen angeflogen werden. Dient als Grundlage für unsere zukünftige Bepflanzung im Kindergarten.
Die Kinder haben Bienenwaben aus dem Vorjahr untersucht.
Die Kinder lernen nicht nur Fakten, sondern entwickeln Kompetenzen für zukunftsfähiges Denken und Handeln.
Die Kinder haben ein Verständnis für die Natur, ihre Kreisläufe und die Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem entwickelt. Sie erfuhren, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen.
Ein Blumen- und Naschgarten für die Bienen und Kinder ist in vielen Kitas und auch im privaten Umfeld möglich.
Frau Klemenz, Mutter eines Kitakindes, hat den Kontakt zu einem Imker hergestellt.
- Insektenhotel (Schaffung von Lebensraum)
- Anlegen von Blumenbeeten