Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Bildungseinrichtung

So geht guter "Umgang" mit der Natur

Kindergarten und -tagesstätte

Kita Umgang, Herrenberg

Ein Kind hat sich in der Kita einen Sonnenplatz gewünscht. Diese Idee wurde im hinteren Gartenbereich angefangen umzusetzen. Samen wurden ausgesät für Rasen und Wiesenblumen für die Bienen. Die Fragen der Kinder "Wie und was essen die Bienen?", "Wie wird daraus Honig?" wurden aufgegriffen.

Wo gibt es im Umfeld Bienenstöcke zum Anschauen? 
Gibt es einen Imker in der Nähe? Termin vereinbaren.
Eltern informieren, um Unterstützung zu erhalten.

Vorbereitung des Bodens und Aussäen des Samens und Gießen. In einem Pflanzgefäß Sonnenblumen gepflanzt. Durch die Beobachtung der Bienen haben die Kinder herausgefunden, welche Blumenarten von den Bienen angeflogen werden. Dient als Grundlage für unsere zukünftige Bepflanzung im Kindergarten.

Die Kinder haben Bienenwaben aus dem Vorjahr untersucht.

Die Kinder lernen nicht nur Fakten, sondern entwickeln Kompetenzen für zukunftsfähiges Denken und Handeln.

Die Kinder haben ein Verständnis für die Natur, ihre Kreisläufe und die Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem entwickelt. Sie erfuhren, wie wichtig es ist, die Umwelt zu schützen.

Ein Blumen- und Naschgarten für die Bienen und Kinder ist in vielen Kitas und auch im privaten Umfeld möglich.

Frau Klemenz, Mutter eines Kitakindes, hat den Kontakt zu einem Imker hergestellt.

- Insektenhotel (Schaffung von Lebensraum)
- Anlegen von Blumenbeeten


N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden