Unterrichtsmaterial
Eine grundsätzliche Aufgabe der Bildung ist es, Schülerinnen und Schüler zu reflektiertem Denken und Handeln zu befähigen, damit sie eigene Entscheidungen treffen können. Aufgabe und Teilziel von Bildung für nachhaltige Entwicklung ist beispielsweise die Umweltbildung. Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung wurden bereits verschiedene Kompetenzkonzepte entwickelt. Ein mehrstufiges Kompetenzkonzept bildet dabei die Grundlage für schulisches Arbeiten. Dieses enthält einen Orientierungsrahmen, der vorgibt, welche BNE-Inhalte sich in welchen Fächern verankern lassen. Er konkretisiert Kernkompetenzen anhand fachlicher Teilkompetenzen. Die Unterrichtsbeispiele in Modul 6 zeigen auf, wie innerhalb des Orientierungsrahmens BNE-Kompetenzen erworben werden können.
47 Seiten
[Dateigröße: 4.6 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]
Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist die Zusammenführung mehrerer Handlungsfelder notwendig. In der Schule geschieht dies über die Einbindung unterrichtlicher Inhalte, über fachübergreifende Projekte, über die Verantwortung der Schulleitung bis hin zur Einbindung der Elternschaft. Und auch außerschulische Partner wie Unternehmen, Fachexpertinnen und Fachexperten oder NGOs können im Hinblick auf eine allumfassende BNE-Entwicklung in die schulischen Prozesse mit eingebunden werden. Beispielsweise über Schülerfirmen oder andere Schulprojekte, die eine pädagogische Zielsetzung haben. Modul 7 bietet viele Projekt- und Umsetzungsbeispiele, didaktische Materialien sowie weitere Ideen zur unterrichtlichen Gestaltung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
35 Seiten
[Dateigröße: 4.7 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]
Es gibt bereits Schulprojekte und zahlreiche Angebote von Unternehmen, Verbänden oder auch Schulpatenschaften, die außerschulische Lernorte und lebensnahe Situationen ermöglichen. Hier werden den Schülerinnen und Schülern oft aktuelle Probleme vor Augen geführt, die in ihrer Region oder im eigenen Land auftreten. Das Modul 8 führt Beispiele auf, die bei der Auswahl außerschulischer Lernorte und Kooperationspartner im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung berücksichtigt werden sollten. Es enthält hilfreiche Tipps und Empfehlungen für geeignete Lern- und Bildungspartner sowie zahlreiche Praxisbeispiele. Schulen sind auf außerschulische Kooperationspartner angewiesen, damit eine nachhaltige Entwicklung kontinuierlich und netzwerkübergreifend stattfinden kann.
32 Seiten, Erscheinungsjahr 2014
[Dateigröße: 3.1 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]
Das simulationsorientierte Rollenspiel World Climate richtet sich an Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Das Computermodell soll laufend an politische Gegebenheiten und wissenschaftliche Erkenntnisse angepasst werden.
Mit diesem Handbuch erhalten Sie eine Moderationsanleitung für World Climate. Sie können den Spielablauf nach Vorschlägen gestalten oder passen wahlweise die Struktur von World Climate Ihren Zwecken und Unterrichtsplänen an.
51 Seiten, Erscheinungsjahr 2017
[Dateigröße: 12.9 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]