Workshop Nachhaltige Ernährung
Workshop
Nachhaltige Ernährung

„Nachhaltige Ernährung bedeutet, sich so zu ernähren, dass die gesamten gesundheitlichen, ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen unseres Ernährungsstils möglichst positiv sind.“ [Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)]
In dem Workshop präsentieren wir Aspekte nachhaltigen Lebensmittelkonsums und unterstützen dies anschaulich durch den Einsatz diverser Medien. Über ein Lebensmittel-/Ernährungsquiz versuchen wir beispielsweise, uns spielerisch diesen Themen spielerisch zu nähern. Anschließend geht’s in die Praxis. Gemeinsam stellen wir zum Beispiel vegane Brotaufstriche her und verkosten diese, um ein besseres Gefühl für die Produkte und deren Verarbeitungsmöglichkeiten zu bekommen.
Dauer:
1,5 – 2,5 Stunden (nach Absprache)
Zielgruppe
Geeignet für Schulklassen oder Gruppen (Jugendhaus, Freiwilligendienst, Vereine etc.); mind. 8 / max. 25 Personen; Alter: ab 14 Jahre (im Ausnahmefall auch jüngere Teilnehmende).
Benötigte Rahmenbedingungen / Räumlichkeiten:
Stromanschluss + weiße Wand, um eine Powerpoint-Präsentation durchführen zu können (Beamer + Laptop können mitgebracht werden); Wasseranschluss in der Nähe von Vorteil (ggf. Säubern von verwendetem Material wie Schüsseln etc.) bzw. ggf. Nutzungsmöglichkeit einer Küche; benötigtes Material bringt die JIN in Absprache mit dem jeweiligen Interessenten/ der jeweiligen Gruppe vor Ort mit.
Kosten:
Die Workshops der Jugendinitiative sind ein kostenfreies Bildungsangebot, das im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie vom baden-württembergischen Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft finanziert wird.
Termine:
Individuelle Vereinbarung.
Noch Fragen?
Amelie Sternagel, amelie@, 0711/259717-22 wewws.de