Broschüre: Gut zu wissen – Nachhaltig tauschen und teilen

Broschüre: Gut zu wissen – Nachhaltig tauschen und teilen
In Zeiten des Klimawandels und knapper Ressourcen hat bei vielen Menschen ein Umdenken eingesetzt. Bedenkenloser Konsum wird zunehmend hinterfragt. Muss wirklich jeder einen eigenen Rasenmäher, zwanzig Regalmeter Bücher und eine Bohrmaschine besitzen? Steht das eigene Auto nicht 23 Stunden am Tag ungenutzt herum? Quillt der Kleiderschrank nicht über vor Klamotten, die man nicht mehr anzieht? Immer mehr Menschen kommt es nicht mehr auf den Besitz von Dingen, sondern auf deren Nutzen an. Nicht das Eigentum ist wichtig, sondern dass das Benötigte verfügbar ist, wenn man es braucht. Nachbarn und Fremde tauschen, teilen, verleihen oder verschenken Dienstleistungen und bereits produzierte Waren.
Damit ist die Sharing Economy ein wichtiger Baustein zur Nachhaltigkeit. Die Teil- und Tauschkultur bewirkt, dass bestehende Produkte intensiver und länger genutzt werden. Wie das geht zeigt die Broschüre auf.
Format: 148 x 148 mm, Rückenstichheftung, 36 Seiten
Broschüre als PDF herunterladen
Nachhaltigkeit
Recyclingpapier
Die Broschüre ist auf 100 % FSC-zertifiziertem Recyclingpapier gedruckt.
Klimaneutraler Druck
Diese Broschüre wurde klimaneutral produziert. Das bedeutet, dass das bei der Produktion entstandene CO2 durch die finanzielle Unterstützung eines Klimaprojektes kompensiert wird.
Produziert mit Ökostrom und Biofarben
Die beauftragte Druckerei produziert die Broschüre mit Ökostrom und Biofarben. Diese basieren nicht auf Mineral-, sondern auf Pflanzenölen.