Musikalischer Auftakt mit der Louisiana Funky Butts Brass Band. Foto: Frank Eppler
Moderatorin Petra Bindl führt durch das Programm. Foto: Frank Eppler
Franz Untersteller MdL, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg begrüßt die Gäste. Foto: Frank Eppler
Gemeinsame Gesangseinlage von Opernsängerin Cornelia Lanz (Projekt Zuflucht Kultur e.V.) mit Mazen Mohsen. Foto: Frank Eppler
Talkrunde zu den Sustainable Development Goals der UN mit Franz Untersteller MdL; Werner Spec, Oberbürgermeister Stadt Ludwigsburg; Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn, Wissenschaftlicher Direktor des Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam e.V. – Moderation: Petra Bindl. Foto: Frank Eppler
Franz Untersteller MdL, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg. Foto: Frank Eppler
Werner Spec, Oberbürgermeister der Stadt Ludwigsburg. Foto: Frank Eppler
Prof. Dr. Dr. Ortwin Renn, Wissenschaftlicher Direktor des Institute for Advanced Sustainability Studies Potsdam e.V. Foto: Frank Eppler
Patricia Fuchs und Pavlos Wacker vom Jugendbeirat der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg. Foto: Frank Eppler
Weit über 200 Gäste aus Gesellschaft, Wirtschaft und Politik kamen zur Abendveranstaltung der N!-Tage in den Louis-Bührer-Saal der Sparkasse Ludwigsburg. Foto: Frank Eppler
Gerd Schmid – Manager der Speisemeisterei Hohenheim – und Student Niklas Effenberger stellen ihr Projekt "Kochen fürs Klima mit Rezepten für die Nachhaltigkeit" vor. Foto: Frank Eppler
Ralf Häußler, Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung (ZEB) beeindruckt mit seiner Handy-Aktion. Hier werden gebrauchte Handys gesammelt und der Wiederverwertung zugeführt. Der Erlös geht an soziale Projekte. Foto: Frank Eppler
Tanja Rieger (Gründerin des Elternforum-Marbach e.V.) und Jürgen Groß (Architekt) stellen das Repair Café Marbach vor. Foto: Frank Eppler
In Leutenbach gibt es seit über einem Jahr einen "Garten ohne Grenzen". Ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Anpflanzen und Erntens. Vorgestellt von Leif Brändle, Initiator Freundeskreis Flüchtlinge Leutenbach und Winnenden, und Komi Eklou, Geflüchteter aus Togo. Foto: Frank Eppler
Alle HeldeN! der Aktion auf der Bühne, stellvertretend für alle anderen Akteure der 1.450 Aktionen in Baden-Württemberg. Foto: Frank Eppler
Eindrucksvoller Abschluss: Science Slamer Simon McGowan (Gewinner des European Science Slam) erntete mit seiner Präsentation „Pimp my Bioblast“ viel Beifall.
Die Nachhaltigkeitstage 2016, die im Rahemen der Nachhaltigkeitsstrategie stattfanden, waren erfolgreich wie nie! Mit 1.450 Aktionen und Veranstaltungen war Baden-Württemberg europaweit unter den Spitzenreitern wenn es um Nachhaltigkeit geht. Bei der Abendveranstaltung der N!-Tage am 3. Juni 2016 im Louis-Bührer-Saal der Sparkasse Ludwigsburg wurden einige HeldeN! der Tat mit Ihren Aktionen vorgestellt – stellvertretend für alle engagierten Akteure im Land.