Passwort vergessen?

Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Pressemitteilungen

 |  Pressemitteilungen

Umweltministerium und Handwerk BW werben für Sensibilität bei der Renovierung älterer Gebäude. Ein Faltblatt informiert darüber, was beim Umgang mit Asbest zu beachten ist.

Weiterlesen
 |  Pressemitteilungen

Das Land zeichnet außergewöhnliche Leistungen im Bereich des betrieblichen Klimaschutzes aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Weiterlesen
 |  Pressemitteilungen

Kürzere Genehmigungsverfahren, steigende Antragszahlen: Die Windenergie im Land erlebt einen Aufschwung. Im Interview mit dem Magazin neue energie spricht Ministerin Thekla Walker über Hürden, Akzeptanz und die Bedeutung klarer politischer Signale.

Weiterlesen
 |  Pressemitteilungen

Preise für Strom und Gas sinken 2024. Hochrechnungen bis 2029 zeigen: Strom wird durch den Ausbau von erneuerbaren Energien günstiger. Die Preisentwicklung fossiler Brennstoffe ist durch geopolitische Unsicherheiten kaum vorhersagbar.

Weiterlesen
 |  Pressemitteilungen

„Natur nah dran“ unterstützt Städte und Gemeinden dabei, Grünflächen artenreich und klimafit zu gestalten. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2025.

Weiterlesen
 |  Pressemitteilungen

Nachhaltiges Handeln sicht- und erlebbar zu machen ist Ziel der KLIMA.LÄND.TAGE. Im ganzen Land gibt es dazu zwischen 18. September und 8. Oktober 2025 zahlreiche Projekte.

Weiterlesen
 |  Pressemitteilungen

Nachhaltiges Handeln sicht- und erlebbar zu machen ist Ziel der KLIMA.LÄND.TAGE. Im ganzen Land gibt es dazu zwischen 18. September und 8. Oktober 2025 zahlreiche Projekte.

Weiterlesen
 |  Pressemitteilungen

Bericht zur Strategie Anpassung an die Folgen des Klimawandels in Baden-Württemberg zeigt hohe Risiken insbesondere für Gesundheit, Natur, Land- und Forstwirtschaft.

Weiterlesen
 |  Pressemitteilungen

Im Kernkraftwerk Philippsburg (Block 2) wurde bei einer Prüfung festgestellt, dass eine Brandschutztür nach einer Schließanforderung offen stehen blieb. Für Menschen und Umwelt bestand keine Gefahr.

Weiterlesen
 |  Pressemitteilungen

Die Asiatische Hornisse wird künftig als „weit verbreitet“ eingestuft. Das Umweltministerium forscht an neuer Bekämpfungsmethode.

Weiterlesen

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden