Publikationen

Rohstoffe sind rar, die Nachfrage ist groß und der Preiskampf enorm. Das eine bedingt das andere – und dies hat Auswirkungen auf unsere Umwelt und soziale Aspekte. Hier werden die schlimmen Auswirkungen unserer Preispolitik in Augenschein genommen. Das Unterrichtsmaterial beinhaltet außerdem zahlreiche Bilder.
100 Seiten, Erscheinungsjahr 2019
Unterrichtseinheit als Word-Dokument
Unterrichtseinheit als PDF (nicht barrierefrei)
Aktualisierungen und Impulse als PDF

Hier dreht sich alles um den Konsum. Und um den Zusammenhang zwischen den Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher und der angebotenen Lebensmittel. Waren werden aus der ganzen Welt importiert und Supermärkte damit befüllt. Berufsschülerinnen und -schüler untersuchen die weltweiten Auswirkungen der Globalisierung. Es werden Wege aufgezeigt, wie Genuss auch auf nachhaltige Art und Weise funktionieren kann.
41 Seiten, Erscheinungsjahr 2019
Unterrichtseinheit als Word-Dokument (doc)

In vielen Teilen der Welt ist der Zugang zu ausreichend sauberem Trinkwasser sehr schwierig. Krankheiten und Wassermangel sind die Folgen. Das Modul zeigt auf, wie kostbar Wasser für den Menschen ist und sensibilisiert für einen schonenden Umgang mit der Ressource.
65 Seiten, Erscheinungsjahr 2019
Unterrichtseinheit als Word-Dokument
Unterrichtseinheit als PDF (nicht barrierefrei)

Die Kleidungsindustrie steht im ständigen Konflikt zwischen wirtschaftlichem Nutzen und sozialer Verantwortung. Im Unterricht werden die ökonomischen, ökologischen und sozialen Komponenten der Textilproduktion genauer untersucht. Das Modul richtet sich speziell an Berufsschulen.
56 Seiten, Erscheinungsjahr 2019
Unterrichtseinheit als Word-Dokument (doc)

Die beruflichen Schulen übernehmen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung eine weitreichende Verantwortung: Auf Grundlage des Grundgesetzes, der Landesverfassung und des Schulgesetzes befähigen sie junge Menschen, das gesellschaftliche Leben auf Basis von Demokratie, Freiheit, Menschenrechten sowie von Verantwortung für Natur und Umwelt mitzugestalten. Der Leitfaden enthält didaktische Empfehlungen und Ansatzpunkte für Lehrkräfte. Er zeigt auf, wie sich das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung im beruflichen Unterricht verankern lässt.
36 Seiten, Erscheinungsjahr 2019
[Dateigröße: 5.5 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

Elektro-Geräte sind Produkte voller Wert- und Schadstoffe. In dieser Broschüre lesen Sie, warum Altgeräte so wertvoll sind und wie man sie richtig entsorgt. Sie liefert Hintergrundinformationen zum Thema Elektro-Schrott und zeigt auf, welche Gefahren für Mensch und Umwelt entstehen können, wenn Elektro-Geräte unsachgemäß entsorgt werden.
48 Seiten, Erscheinungsjahr 2019
[Dateigröße: 4.0 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

2007 ging die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg an den Start. Diese Broschüre zeigt die bisher von der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg erreichten Meilensteine auf und legt eine Bestandsaufnahme vor. Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie ist es, den Nachhaltigkeitsgedanken fest in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu verankern und Nachhaltigkeit zum zentralen Entscheidungskriterium von Regierungs- und Verwaltungshandeln zu machen. Mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie hat Baden-Württemberg viel erreicht. Die Nachhaltigkeit entwickelt sich immer mehr zum Markenzeichen des Landes.
40 Seiten, Erscheinungsjahr 2018
[Dateigröße: 3.2 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

Die Insekten-HeldeN! Hummel Molli und Taubenschwänzchen Polli leben auf einer schönen Wiese mit Blumen und Obstbäumen. Die kleine Geschichte mit den Insekten-HeldeN! soll dazu beitragen, sich mit dem Thema Biodiversität zu beschäftigen. Ausmalbare Motive und 24 Karten, die sich aus dem perforierten Umschlagblatt heraustrennen lassen, ermöglichen das Kennenlernen und Unterscheiden verschiedener Bestäuberinsekten und derer Lieblingsblumen.
22 Seiten, Erscheinungsjahr 2018

Die Broschüre informiert über den Nutzen der Abfalltrennung und zeigt die Verwertungswege für die einzelnen Abfallarten im Bereich der häuslichen Siedlungsabfälle auf.
40 Seiten, Erscheinungsjahr 2018
[Dateigröße: 1.3 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

Der Anbieterkatalog „Globales Lernen in Baden-Württemberg“ fasst die vielfältigen und attraktiven Angebote außerschulischer entwicklungspolitischer Akteurinnen und Akteure zusammen und regt zu einer Vernetzung zwischen Schulen und außerschulischen Partnern an.
144 Seiten, Erscheinungsjahr 2017
[Dateigröße: 5.0 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]