Digitale Messe „Klimaneutrale und nachhaltige Produktion“ am 23.03.2023
Als zukunftsorientierte Wirtschaftsregion will Baden-Württemberg auch bei der klimaneutralen und nachhaltigen Produktion eine Vorreiterrolle einnehmen. Viele Unternehmen nutzen bereits innovative Maßnahmen, um zukunftsfähig zu wirtschaften. Um dieses Potenzial zu teilen, Unternehmen zu vernetzen, bestehende Initiativen zu bündeln und andere Unternehmen zu motivieren, wurde die Plattform „Klimaneutrale und nachhaltige Produktion“ geschaffen. Hier finden Unternehmen mit Lust auf Zukunft unterstützende Informationen und beispielhafte Maßnahmen aus fünf Handlungsfeldern der klimaneutralen und nachhaltigen Produktion.
Mehr Informationen zur klimaneutralen und nachhaltigen Produktion finden Sie hier.
Im Rahmen der ersten digitalen Messe „Klimaneutrale und nachhaltige Produktion“ am 23. März 2023 stellen verschiedene Vorreiterunternehmen der klimaneutralen und nachhaltigen Produktion innovative Maßnahmen vor und zeigen neue Wege für eine klimafreundliche Produktion auf.
Die digitale Messe findet statt am
Donnerstag, 23.03.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr,
über eine browserbasierte Anwendung.
Die Teilnahme ist kostenlos.
13:30 Uhr | Öffnung der digitalen Messe |
14:00 Uhr | Begrüßung |
14:05 Uhr | Keynote „Klimaneutrale und nachhaltige Produktion“ Stefanie Kästle, Geschäftsführerin Mader GmbH & Co. KG |
14:30 Uhr | Podiumsdiskussion zu den fünf Handlungsfeldern der klimaneutralen und nachhaltigen Produktion |
15:00 Uhr | Freier Austausch an den digitalen Messeständen |
16:30 Uhr | Keynote „Motivation für die ersten Schritte im klimaneutralen und nachhaltigen Wirtschaften“ Kerstin Kögler, Bundeslehrteam Mountainbike DIMB |
16:55 Uhr | Verabschiedung |
17:00 Uhr | Ende der Messe |