Unternehmen machen Klimaschutz
Rieger Metallveredlung GmbH & Co. KG

Durch zahlreiche Maßnahmen zur Energieeffizienz verfolgt Rieger das Ziel, langfristig möglichst ganz ohne Ausstoß von Treibhausgasemissionen entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette zu wirtschaften. Das Unternehmen engagiert sich aktiv für eine umweltfreundliche Zukunft sowie für die Transformation der Industrie hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Ziele
Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzt sich die Rieger Metallveredlung GmbH & Co. KG das Ziel, ihre gesamten Treibhausgasemissionen (THG) bis 2035 gegenüber dem Basisjahr 2023 wie folgt zu reduzieren:
Scope 1 und 2
Reduktion um mindestens 286 Tonnen CO2e, was einer Treibhausgasminderung von 100 Prozent entspricht.
Zwischenziel bis 2029: Die (wärmebasierten und fuhrparkinduzierten) Scope-1-Emissionen sollen um 286 Tonnen CO2e auf 0 gesenkt werden. Bei einem weiteren Bezug von Ökostrom (Scope 2) und dem Ausbau der Eigenstromerzeugung würden 2029 die Gesamtemissionen in Scope 1 und 2 damit 0 betragen.
Scope 3
Reduktion der erfassten THG um mindestens 170 Tonnen CO2e, was einer Treibhausgasminderung von 38 Prozent entspricht.
Zwischenziel bis 2029: Senkung der THG-Emissionen um circa 31 Prozent, dies entspricht 107 Tonnen CO2e.
Maßnahmen
Scope 1
- Umstieg auf erneuerbare Wärmeversorgung (voraussichtlich Wärmepumpe) für Produktionsprozesse
- Elektrifizierung des verbliebenen fossilen Fuhrparks
Scope 2
- Weiterhin keine Scope-2-Emissionen verursachen (Unternehmen bezieht seit 2014 vollständig Ökostrom)