Unternehmen machen Klimaschutz

zet:project. GmbH

Außenaufnahme des Unternehmenssitzes der zet:project. GmbH
© zet:project. GmbH

Die inhabergeführte zet:project. GmbH spielt seit 2006 in der Champions League der Marken- und Produkterlebnisse. Neben fahraktiven Veranstaltungen und Trainings weltweit bieten sie ihre Expertise in allen Bereichen von Veranstaltungen an. Zum Kundenkreis gehören Top-Konzerne der Automobil-, Konsumgüter-, Dienstleistungs- und Finanzindustrie, beispielsweise BMW, Mercedes-Benz, Dekra, EnBW, Henkel und UniCredit. Seit 2022 gibt es neben der Mutteragentur zet:project. GmbH noch die als exklusiver Reiseveranstalter für Mercedes-AMG auftretende Tochter zet:motion. GmbH.


Ziele

Auf dem Weg zur Klimaneutralität setzt sich zet:project. GmbH das Ziel, ihre gesamten Treibhausgasemissionen (THG) bis 2035 um circa 35,4 Tonnen CO2e gegenüber dem Basisjahr 2024 zu reduzieren. Dies entspricht einer Treibhausgasminderung von 50,7 Prozent und teilt sich wie folgt in THG-Reduktionen in Scope 1 und 2 sowie Scope 3 auf:  

Scope 1 und 2

Reduktion um mindestens 20,8 Tonnen CO2. Dies entspricht einer Treibhausgasminderung von circa 69,2 Prozent.

Scope 3

Reduktion um mindestens 14,6 Tonnen CO2e. Dies entspricht einer Treibhausgasminderung von circa 36,7 Prozent.


Maßnahmen

Scope 1:

  • Sukzessive Elektrifizierung des Fuhrparks bis 2030
  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden: Meetings primär online abhalten, lokale Fahrten mit dem ÖPNV wahrnehmen

Scope 2:

  • Kein direkter Impact wegen Mietsituation
  • Bezug des Stroms bereits aus erneuerbaren Quellen, dies soll so bleiben

Scope 3:

  • Bis Anfang 2026: Anzahl der Kurzflüge minimieren oder durch alternative Reisemöglichkeiten ersetzen
  • Flugreisen reduzieren, unvermeidbare zertifiziert kompensieren
  • JobRad weiterhin anbieten
  • Pendelfahrten reduzieren: Jobticket soll möglichst von allen Mitarbeitenden angenommen werden, Fahrgemeinschaften sollen (durch ein Tool) verstärkt gebildet werden


N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Newsletter abonnieren