Lernorte
Wald erleben

Der Lernort Wald bietet vielseitige Möglichkeiten, den eigenen Lebensraum in verschiedener Weise zu erfahren. Tiere, Pflanzen, Wetter, Jahreszeiten und Bewässerung spielen ebenso eine Rolle, wie die Frage nach den klimatisch bedingten Veränderungen, um den Wald für nachfolgende Generationen zu sichern.
Weiter sind erlebnispädagogische Erfahrungen für die Entwicklung des Sozialen Lernens mittlerweile fester Bestandteil der Waldpädagogik und deren Angebote.
Bei einem Waldschullandheim erfahren die Schüler was es heißt, den Wald zu erleben, zu schützen und zu pflegen. Team-Building ganz ohne Konsum, Smartphone & Co.
Naturparke bieten in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Schulämtern den Erwerb des Siegels „Naturparkschule“ an. Hier kann die Schulgemeinschaft ihr eigenes Schulprofil erweitern und den Lernenden und Lehrenden den Wald im Unterrichtsalltag näher bringen und daran teilhaben lassen. Ergänzt wird das Thema durch Fachleute der Naturparke und durch das „Erleben“ am außerschulischen Lernort, um ein ganzheitliches Lernen zu ermöglichen.
Eine Übersicht zum Thema Naturparke und deren Angebote finden Sie hier:
Übersicht Naturparke
Beispielhaft umgesetzt wird das Thema Naturparkschule in folgenden Naturparken:
Naturpark Südschwarzwald
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Hier erleben Sie den Wald im Stuttgarter Raum „mit allen Sinnen“ und einem vielseitigen Angebot:
Haus des Waldes
In Freiburg finden Sie waldpädagogische Angebote unter anderem unter im:
WaldHaus Freiburg
Eine Übersicht der Angebote in Ihrer Nähe zum Lernort Wald finden Sie bei:
ForstBW
Informationen zum Thema Waldschullandheime in Baden-Württemberg finden Sie in folgendem Flyer unter:
Waldschulheime