|  Kindergärten und -tagesstätten

Wertschätzung für unsere Umwelt - Ressourcen nutzen und erhalten

Kindergarten und -tagesstätte

Ev. Kindergarten Käppelematten, Müllheim

Die Kinder lernen verschiedene Arten von natürlichen Ressourcen kennen, sie lernen Müll zu trennen, zu unterscheiden und zu recyceln. Wir nutzen den Biomüll zur Versorgung einer Wurmvase und gestalten unser Hochbeet neu. Wir pflanzen, pflegen und ernten regionales Gemüse der Saison.

Ein Hochbeet gebaut, Mülleimer besorgt, Schilder gebastelt, Bücher zum Thema bestellt, eine Wurmvase und Würmer angeschafft

Auswahl der Bücher, Kinder haben das Beet komplett allein bepflanzt, Pflanzen ausgewählt, Würmer (Wurmpaten) versorgt, Würmer beobachten (Wurmbeobachtungsstation), Müll getrennt/Mülltrennspiele, Regenwurm- und Biomüll-Projektmappe für die Vorschulkinder.

Das Highlight war die Wurmvase und der Einzug der Regenwürmer, um die sich sehr liebevoll gekümmert wird. Faszinierend ist nach wie vor, dass die Würmer unseren Biomüll fressen und zu Wurmhumus weiterverarbeiten, was wiederum unserem Pflanzenwachstum dient.

  • Die Kinder möchten aktiv weniger Papier/Handtücher nutzen, sie nutzen viel häufiger Vorder- und Rückseite von Malpapier.
  • In jeder Gruppe befinden sich einheitliche, mit Symbolen versehene Mülleimer, um unseren Müll zu trennen.
  • Kinder übernehmen gruppenweise Verantwortung für die Pflege der Wurmvase und des Hochbeetes, dadurch trennen sie ihren Biomüll besonders sorgsam.
  • Die Kinder haben Freude an der Hochbeetpflege.
  • Ein wenig Pappmüll landet regelmäßig in der Wurmvase.
  • Wir bauen regionales, saisonales Gemüse selbst an.
  • Die Kinder erkennen verschiedene Sorten Müll.
  • Die Kindern lernen, dass die Müllsorten in farblich codierte Mülltonnen sortiert werden.
  • Die Kinder lernen, dass die Ressourcen der oben genannten Müllarten durch Recycling weiterhin genutzt werden können.

Intensiv wird auch in die Brotdosen geschaut und die Kinder möchten keine oder nur wenig in Plastik verpackte Lebensmittel dabei haben.

Die Kinder sind nachhaltig an der Biomüllverwertung interessiert und versorgen das Hochbeet täglich mit Freude (Gießdienst, Ernte, Wurmpaten).

Biomüll und Hochbeetversorgung auch auf kleinstem Raum funktioniert. Es gibt Wurmkisten zur Biomüllverwertung.

Tagespflege aus der Region, die unsere Wurmvase bestaunen und versorgen durfte, regionaler Buchladen, Eltern.

Diakonie, Elternschaft der Einrichtung, Tagespflege

Wir trennen weiterhin unseren Müll intensiv und versorgen unser Hochbeet. Thematisch werden wir die Versorgung des Beetes und Insekten in den Fokus rücken, denn ohne Insekten keine Vermehrung von Pflanzen und Früchten. Wir haben am Vater-Kind-Tag deswegen bereits eine große Insektentränke gebastelt. Perspektivisch wollen wir ein Bienenhotel und einen Hummelnistkasten installieren.


N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Newsletter abonnieren