|  Kindergärten und -tagesstätten

Kleiner Garten - GROSSE SCHÖPFUNG

Kindergarten und -tagesstätte

Katholisches Kinder- und Familienzentrum Don Bosco, Oppenau

Mit unserem Projekt "Kleiner Garten - große Schöpfung" wollen wir einen lebendigen Ort schaffen, an dem Kinder die Natur mit allen Sinnen erfahren, Verantwortung übernehmen und Teil eines nachhaltigen Kreislaufs werden. Wir wollen einen Garten, der summt, blüht und zum Nachdenken anregt, der nicht nur schön aussieht, sondern auch Lebensraum für Insekten, Vögel, kleine Tiere bietet - und uns zeigt, wie wichtig es ist, Gottes Schöpfung zu wahren.

Schon mit dem Neubau unseres Kinder- & Familienzentrums konnten wir die ersten Meilensteine setzen und heimische Beerensträucher und Spalierobst als Trennung von U3 und Ü3 Spielplatz einpflanzen. Bei verschiedenen Aktionstagen bauten die Kinder gemeinsam mit dem Team, Eltern und Großeltern die Hochbeete, Nistkästen und ein Insektenhotel. Einige Hochbeete entstanden aus gesponserten Paletten einer Firma vor Ort. Außerdem haben wir den Eingangsbereich des KiFaZ umgestaltet und auf der reinen Rasenfläche Wildblumenwiesen angelegt.

Von Anfang an haben sich die Kinder an dem Projekt beteiligt und mit geplant. Zum Beispiel bei der Auswahl der Beerensträucher und Obstbäume. Gemeinsam haben wir überlegt wo die Hochbeete einen guten Platz finden und natürlich was wir säen und pflanzen wollen. Da wurden auch hitzige Diskussionen geführt und letztendlich demokratisch abgestimmt. 
Die Kinder arbeiten als kleine Forscher und Gärtner, sie beteiligen sich beim Vorziehen der Pflanzen. Für die Anzucht stellten sie mit Hilfe einer Papiertopfpresse selbstgemachte Anzuchttöpfe her. Beim Auspflanzen, Einsäen, Pflegen und Gießen halfen sogar schon die jüngsten Kinder unserer Einrichtung. Auch der tägliche Gang zum Komposter ist mit vielen Sprachanlässen verbunden. Seit diesem Jahr können wir eine Regentonne nutzen, das erleichtert den Kindern das Gießen und gibt uns die Möglichkeit mit den Kindern den Wasserkreislauf zu erkunden und auch über den Mangel von Wasser zu reden. Die Kinder ernten regelmäßig, snacken und stellen verschiedene Gerichte für unser Frühstücksbuffet, den Nachmittagsimbiss und sogar das Mittagessen her. Leckere Beispiele sind der Joghurt mit Beeren, Aufstrich mit Kräutern, Rote Beete Waffeln, Feldsalat, Mangoldquiche.
Auch das Insektenhotel wurde bestückt. Die Kinder sägten, schmirgelten und richteten es wohnlich ein. 
Die Kinder lernen Verantwortung zu übernehmen, miteinander zu kooperieren und kreative Lösungen zu finden.

  • Die verschiedenen Tiere im Kompost beobachten
  • Schmetterlinge aufziehen und auf der neuen Wildblumenwiese aussetzen
  • das Obst und Gemüse verarbeiten

Der Garten bereichert unser Außengelände, fördert die Nachhaltigkeit und ist ein Ort für Begegnung.

Naturwissen, Kreisläufe, Upcycling, Selbstwirksamkeit, Ernährungskompetenz, soziales Lernen - und das mit Freude und Begeisterung

Wir konnten einige Familien, über die Arbeit am Gartenprojekt besser ins KiFaZ integrieren.
Schulkinder der Gemeinde kamen zum Ferienprogramm und haben Wissenswertes über Kräuter erfahren und verschiedene Getränke und Snacks zubereitet.

Als Schnecken unsere ersten Setzlinge fraßen, suchten wir gemeinsam mit den Kindern nach Lösungen- und fanden sie: durch Abdeckungen, Absammeln und Geduld. Eine wertvolle Erfahrung.

die Umsetzung sehr leicht ist, auch mit wenig Platz. Sie bringt Menschen über Generationen hinweg zusammen und zeigt, wie viel man mit Engagement, Kreativität und Zusammenarbeit bewirken kann.

Eltern, Großeltern, Bauernhöfe und Firmen unterstützen uns regelmäßig.

Regelmäßig informieren wir die Eltern über die Info App und die Öffentlichkeit über unseren Instagram Kanal: @kifaz_don_bosco22

Unser Garten wächst weiter- und mit ihm neue Ideen: ein Steinhaufen für Eidechsen und Insekten auf der Wildblumenwiese, vielleicht auch ein Totholzhaufen und natürlich weitere Beerensträucher.
Kleine Heldinnen und Helden sein heißt nicht, die Welt auf einmal retten- sondern da anzufangen, wo man gerade steht. Unser Garten setzt ein Zeichen für Hoffnung, Leben und Verantwortung.


N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Newsletter abonnieren