Login

Einloggen
Passwort vergessen?
 |  Kindergärten und -tagesstätten

Gemeinsam stark für BNE - Wir laden ein

Kindergarten und -tagesstätte

KiTa St. Antonius in Schönwald

Tag der offenen Tür - 50 jähriges Jubiläum der KiTa unter dem Schwerpunkt BNE und globales Lernen
Begeisterung und Information für BNE und globales Lernen wecken
Einbindung aller Netzwerkpartner und Direktvermarkter im Dorf

 

  • Organisation der Essens- und Getränkeangebote aus regionalem Direktverkauf vor Ort (Bauernbrot, Milch, Käse, Eier, Schwarzwaldmilch, Erdbeeren, Streuobstschorle.....Fair Trade Kaffee
  • Gestaltung von Mitmachaktionen: Murmeln für Werte ( siehe Foto) Kompetenzsäule aus Kartons zum beschrifte "Welche Werte und Kompetenzen brauchen die Kinder für die Zukunft"
  • Infomaterial + Gestaltung von BNE Brillen als Symbol + Büchertisch 
  • Kooperation mit Vereinen- Freizeit vor Ort verbringen- einladen mit Mitmachaktionen dabei zu sein
  • Erstellung einer KiTa Broschüre mit unseren Bildungszielen
  • Riesenglobus mit Infotexten zu globalen Lernen aufhängen
  • Organisation von Geschirr und dergleichen für ein Fest mit wenig Müll
  • Kuchenbüffet mit selbstgebackenen Kuchen organisiert
  • Rahmenprogramm Kamishibai - Alles wird gut- (Naturpark Südschwarzwald)
  • Märchenerzählerin, die Geschichten aus dem Schwarzwald erzählte
  • Gemeinsame Gestaltung von" Projektschaukisten" oder Bilderrahmen zur Darstellung der vergangenen Projekte
  • Präsentation des aktuellen Projekts "Wie kommt der Osterhase zu seiner Schokolade": von der Kakaobohne zur Schokolade - Selbst hergestellte Schokolade wird angeboten - Schokolade fair gehandelt
  • Erdbeermilchstand und Erdbeermuseum passend zum aktuellen Projekt " Ein süßer roter Schatz" wir lieben Erdbeeren im Sommer - regional und saisonal
  • Upcycling Ziegen (Ziege ist das Maskottchen unserer Naturparkkita.) zum Verkauf
  • Bohnensetzlinge züchten zum Verkauf (Projektgruppe Gartendetektive)
  • Gestaltung einer Bilderausstellung , bemalte Leinwände zum Thema "Der Schwarzwald - ich liebe meine Heimat"
  • Vorbereitung Schokoladenquiz mit Gewinn Geschenkkorb Fair Trade Schokolade
  • Das Projekt "Wie kommt der Osterhase zu seiner Schokolade": von der Kakaobohne zur Schokolade, selber erleben - Bohnen rösten, mörsern, mahlen und zu Schokolade verarbeiten, selbst gemachte Schokolade am Tag der offenen Tür anbieten.
  • Das Erdbeermuseum zu gestalten, ihr Wissen zu erweitern, was kann man bei uns direkt einkaufen, Kontakt zu den Direktvermarktern , z. B. wer ist alles beteiligt bis die Erdbeere auf meinem Teller ist.
  • Die Gestaltung der "Ausstellungskisten/Projektkisten" (Weinkiste od. Obstkiste)
  • Wir konnten BNE und globales Lernen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen, mit Projektpräsentationen der Kinder wie auch mit Einblick in unsere Räume, Lernwerkstätten das alltagsintegrierte Lernen sichtbar machen.
  • Die Zusammenarbeit mit unseren Netzwerkpartnern wurde gestärkt.
  • Unsere Position für regionale und saisonale Ernährung wurde sichtbar.
  • Die Kinder wurden in ihrem Tun gestärkt und erlebten große Wertschätzung. Selbstwirksamkeit und viel Freude an Erlebtem ist sichtbar geworden.
  • Die Kinder haben in Eigenregie ihr Eltern, Großeltern.....durch unsere Räume geführt und somit aktiv selbst bestimmt mitgewirkt.
  • Unser Netzwerkpartner fühlten sich wertgeschätzt, konnten ihren Beitrag für BNE vorstellen. Die Gemeinschaft vor Ort wurde gestärkt, die Angebote/ Ehrenamt in den Vereinen wurde hervorgehoben.
  • Die Direktvermarktung im Dorf wurde durch unser Essens- und Getränkeangebot und das von uns gestaltete "Schönwälder Einkaufskörble" (Karte zum Verteilen mit allen Direktvermarktern) gestärkt

Wir hatten mehr Zuspruch zum Mitmachen von Netzwerkpartnern bekommen, wie gedacht, so dass wir unseren Aktionsraum erweitern mussten und das Außengelände mit einbeziehen mussten.

  • weil es immer Feste im KiTa Jahr gibt, man kann es gut unter dieses Thema stellen.
  • weil sich Kinder gerne selbstwirksam einbringen, es sich gut organisieren lässt wenn man ein bisschen umdenkt,jeder Netzwerkpartner hat, man gutes Infomaterial zum Thema findet, weil es ein Thema ist, dass alle betrifft und unsere Zukunft mitbestimmen wird.

Träger, Eltern, Netzwerkpartner, Märchenerzählerin, Vereine

Presse, Homepage (sind wir gerade dran), Plakate, Broschüre, Austausch in Fachkreisen

Kontinuierlich Netzwerkarbeit fortführen. Regional und saisonal Ernährung in der KiTa weiter favorisieren. Projektpräsentationen der Kinder der Öffentlichkeit vorstellen, z. B. in unseren "Projektschaukisten" in den Schaufenstern des Dorfes. 
Exkursionen zu den Netzwerkpartnern, z.B. Hühnerhof. Projektideen der Kinder aufgreifen und im Sinne von BNE, dem Nachhaltigkeitsviereck umsetzen. Den "globalen Blick" erweitern


N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden