Publikationen

Der Leitfaden soll Unternehmen dabei helfen, die Anforderungen der Klimawin BW zu verstehen, ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele systematisch festzulegen und jährlich darüber zu berichten, um Fortschritte transparent zu machen und sich mit anderen Betrieben zu vernetzen.
8 Seiten, Erscheinungsjahr 2025
[Dateigröße: 112.9 KB, Dateityp: pdf]

Der Flyer soll Unternehmen für das Förderprogramm Klimafit BW gewinnen, indem er ihnen den strukturierten Einstieg in Klimaschutzmanagement und Energieeinsparung erklärt und die Vorteile der Teilnahme, wie Beratung, Workshops und die Auszeichnung als „Klimafit BW-Betrieb“, aufzeigt
5 Seiten, Erscheinungsjahr 2025
[Dateigröße: 106.7 KB, Dateityp: pdf]

Der Flyer informiert Unternehmen über das Klimabündnis Baden-Württemberg und zeigt, wie sie sich durch eine freiwillige Klimaschutzvereinbarung zu konkreten Maßnahmen zur Emissionsreduktion und zur Erreichung der Klimaneutralität verpflichten können.
5 Seiten, Erscheinungsjahr 2025
[Dateigröße: 113.1 KB, Dateityp: pdf]

Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit, was können wir tun und wie uns schützen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Themenheft und gibt Anregungen zum Handeln. Es eignet sich für den Unterricht ab Klassenstufe 8/9.
18 Seiten, Neuerscheinung 2025
[Dateigröße: 5.0 MB, Dateityp: pdf]

Der Wegweiser gibt allen Unternehmen in Baden-Württemberg eine Übersicht über verschiedene Regularien des nachhaltigen Wirtschaftens. Inhaltlich werden die CSRD, die EU-Taxonomie und die CSDDD kompakt erläutert.
16 Seiten, Erscheinungsjahr 2024
[Dateigröße: 416.2 KB, Dateityp: pdf]

Kunststoffe begegnen uns überall im Alltag. Das 18-seitige Themenheft gibt einen Überblick über die Eigenschaften und das Vorkommen verschiedener Kunststoffe und zeigt deren Einfluss auf die Umwelt auf. Es eignet sich für den Unterricht ab Klassenstufe 8/9.
18 Seiten, Neuauflage 2024, PDF Stand 2024
[Dateigröße: 13.7 MB, Dateityp: pdf]

Ein gemeinsamer Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport und des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Ein landesweiter BNE-Prozess soll BNE in Baden-Württemberg strukturell stärker verankern, die Qualitätssicherung und die Vernetzung der Akteure fördern, sowie die Sichtbarkeit von BNE erhöhen. Dieser Leitfaden informiert über den Prozess, die Ziele, Maßnahmen und Partner.
16 Seiten, Erscheinungsjahr 2023
[Dateigröße: 2.9 MB, Dateityp: pdf]

Rund 7,5 Milliarden Menschen leben auf der Erde. Davon hungern täglich eine Milliarde. Und das, obwohl laut Angaben des World Wide Fund For Nature (WWF) schon heute Lebensmittel für 12 Milliarden Menschen produziert werden. Denn entlang der globalen Wertschöpfungskette und bei den Verbrauchern gehen mindestens 1,3 Milliarden Tonnen verloren. Die Broschüre will Bewusstsein für das Problem der Lebensmittelverschwendung erzeugen. Außerdem gibt sie nützliche Tipps gegen Verluste.
36 Seiten, Neuauflage 2022, PDF Stand 2022
[Dateigröße: 1.7 MB, Dateityp: pdf]

Eine nachhaltige Reinigung von Gebäuden soll die Gesundheit des Reinigungspersonals und die Umwelt möglichst wenig beeinträchtigen. Der Wegweiser befasst sich mit der nachhaltigen Beschaffung von Reinigungsdienstleistungen von Gebäuden, insbesondere der Unterhalts- und Glasreinigung.
16 Seiten, Erscheinungsjahr 2022
[Dateigröße: 1.1 MB, Dateityp: pdf]

Dieser kurz gehaltene Produktwegweiser unterstützt Beschaffende in Kommunen, umweltfreundliche Büroverbrauchsmaterialien zu erkennen und sowohl bei öffentlichen Ausschreibungen als auch bei freihändigen Vergaben geeignete Beschaffungskriterien aufzusetzen.
20 Seiten, Erscheinungsjahr 2022
[Dateigröße: 1.6 MB, Dateityp: pdf]