Klimaschutz und Wirtschaft

Unternehmen machen's vor – die Filme

Links Logo "Klimabündnis BW Unternehmen im Portrait" und Logo von Arno. Rechts eine Unternehmensvertreterin der Arno GmbH.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

ARNO GmbH

Die ARNO GmbH ist im Jahr 2022 dem Klimabündnis BW beigetreten. Zu ihren Klimaschutzmaßnahmen gehören unter anderem der kontinuierliche Ausbau von E-Mobilität (eigener Fuhrpark und E-Ladesäulen für alle) oder auch die Anlage von Photovoltaik-Gründächern. Die Herausforderungen in Scope 3 gehen sie unter anderem durch die Planung eines Nachhaltigkeitsscorings in der Design-Phase an.

Links ein Unternehmensvertreter der AOK BW. Rechts as Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz" und "AOK Baden-Württemberg".

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

AOK Baden-Württemberg

Die AOK Baden-Württemberg ist im Oktober 2020 dem Klimabündnis Baden-Württemberg beigetreten. Der CO2-Fußabdruck des Unternehmen setzt sich zusammen aus den Feldern Mobilität, Beschaffung und Immobilien. So setzt die Südwestkasse zum Beispiel verstärkt auf E-Mobilität, achtet bei der Beschaffung auf Umwelt- und Nachhaltigkeitskriterien und setzt unter anderem auf intelligentes Energiemonitoring.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz" mit der Aufschrift „Koehler Oberkirch GmbH & Koehler Kehl GmbH". Rechts ein Unternehmensvertreter der Koehler Gruppe.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Koehler Oberkirch GmbH & Koehler Kehl GmbH

Koehler Paper produziert hochwertige Spezialpapiere. Da die Herstellung viel Energie benötigt, hat das Unternehmen schon vor mehr als 10 Jahren den Transformationsprozess zu erneuerbaren Energien begonnen. 2021 erfolgte mit der Koehler Oberkirch & Koehler Kehl GmbH der Beitritt zum Klimabündnis BW und damit die Formulierung von weiteren Zielen zum Klimaschutz, über die sie im Film berichten.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz" und "Drees & Sommer SE". Rechts ein Unternehmensvertreter der Drees & Sommer SE.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Drees & Sommer SE

Die Drees & Sommer SE ist Anfang 2023 dem Klimabündnis Baden-Württemberg beigetreten. Im Film berichten sie über ihre Treibhausgasbilanz und die Klimaschutzbemühungen des Unternehmens innerhalb der Scopes 1, 2 und 3. Mit ihrem Innovationsgebäude in Stuttgart-Vaihingen wird zudem gezeigt, wie Klimaschutz auch in Realität umgesetzt werden kann.

Rechts das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz" mit der Aufschrift Alfred Kärcher SE & Co KG. Rechts ein Unternehmensvertreter der Firma Kärcher.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Alfred Kärcher SE & Co. KG

Die Alfred Kärcher SE & Co. KG ist seit Anfang 2022 im Klimabündnis Baden-Württemberg, um mit anderen Unternehmen aus der Region zu netzwerken und gemeinsame Klimaschutzprojekte auf den Weg zu bringen.

Rechts das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz" mit der Aufschrift J. Schmalz GmbH. Rechts ein unternehmensvertreter der Firma J. Schmalz..

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

J. Schmalz GmbH

Die J. Schmalz GmbH ist seit Ende 2020 im Klimabündnis Baden-Württemberg und hat sich das Ziel gesetzt, klimaneutral zu werden. Um dies zu erreichen, greift das Unternehmen auf zahlreiche Maßnahmen zurück, zu Beispiel die Umstellung des Fuhrparks auf E-Autos, die Reduktion energieintensiver Prozesse und Materialien sowie der Ausbau der regenerativen Stromerzeugung.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz" mit der Aufschrift Seehotel Wiesler GmbH. Rechts Fabian Isle.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Seehotel Wiesler

Das Seehotel Wiesler ist ein familiengeführtes Wellnesshotel am Titisee im Schwarzwald. Seit Ende 2020 ist das mehrfach ausgezeichnete Umwelthotel Mitglied im Klimabündnis Baden-Württemberg. Um die gesamten Treibhausgasemissionen bis 2030 um 4,5 Prozent zu senken, werden zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, zum Beispiel die Umrüstung zu einer effizienteren Heizanlage oder der Erhalt das hoteleigenen Moor.

Rechts das Logo in gold und blau Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz" und die Aufschrift Sonett GmbH. Links Oliver Groß und Rebecca Kramer, Geschäftsführer(in) des Unternehmens.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Sonett GmbH

Die Sonett GmbH ist seit Ende 2021 im Klimabündnis Baden-Württemberg. Um das eigene Klima-Engagement auszubauen und den Anteil kompensierter Emissionen zu verringern, greift das Unternehmen aus Deggenhausen auf zahlreiche Maßnahmen zurück: Biologisch abbaubare Produkte, Öle aus Bioanbau, Recycling der Verpackung und vieles mehr.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz" und die Aufschrift Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH

Die Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH ist seit Anfang 2021 Unternehmen im Klimabündnis Baden-Württemberg. Um die eigene Klimaneutralität zu erreichen, setzt das Unternehmen aus Konstanz verschiedene Maßnahmen, wie die Dekarbonisierung der Schiffsflotte, den Einsatz von 100 Prozent Ökostrom und die Überzeugung der Mitarbeitenden um.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz". Rechts ein Unternehmensvertreter von Lorenz.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Lorenz GmbH & Co. KG

Die 1963 gegründete Lorenz GmbH & Co. KG beschäftigt am traditionellen Firmenstandort Schelklingen bei Ulm über 220 Mitarbeitende. Sie ist spezialisiert auf Durchflussmessung und funkgestützte Qualitätswasserzähler (Made in Germany).

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz". Rechts ein Unternehmensvertreter der der Schwörer Haus KG.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Schwörer Haus KG

Seit 1950 gilt die Schwörer Haus KG als Pionierin in der Fertighausbranche. Mit rund 1500 Mitarbeitenden ist das Unternehmen auf der Schwäbischen Alb angesiedelt.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz". Rechts ein Unternehmensvertreter der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Klimaschutz in Baden-Württemberg in den Themenfeldern Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. 

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz". Rechts ein Unternehmensvertreter der Robert Bosch Gruppe.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Robert Bosch GmbH

Seit 2020 ist die Robert Bosch GmbH mit seinen weltweit über 400 Standorten klimaneutral (Scope 1 und 2). Nun gilt es, auch die Emissionen im Scope 3 Bereich zu verringern.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz". Rechts Wolfgang Roßkopf.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Alfred Kiess GmbH

Das schwäbische Familienunternehmen Alfred Kiess GmbH entstand als einfache Schreinerei. Heute gilt es als eines der modernsten Innenausbauunternehmen und möchte im Bereich Klimaschutz als Beispiel vorangehen.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz". Rechts ein Unternehmensvertreter von J. Schmalz GmbH.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

J. Schmalz GmbH

Die J. Schmalz GmbH ist Marktführer in der Automatisierung mit Vakuum sowie für ergonomische Handhabungssysteme. Nachhaltigkeit hat bei Schmalz schon seit der Gründung vor 110 Jahren einen hohen Stellenwert.

Video mit einem Statement zum Klimaschutz von der Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Staatliche Toto-Lotto GmbH

Die Staatliche Toto-Lotto GmbH mit Sitz in Stuttgart bezieht bereits 100 Prozent ökologischen Strom. Weiterhin hat sich das Unternehmen die Umstellung auf nachhaltige Produkte zum Ziel gesetzt.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz" und die Aufschrift Franz Simmler.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Franz Simmler GmbH & Co. KG

Das Unternehmen Franz Simmler GmbH & Co. KG verarbeitet Früchte zu Konfitüren und Marmeladen – und ist somit auf die Natur angewiesen. Im Rahmen des Klimabündnis möchte das Unternehmen seine Klimaziele weiter verfolgen.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz". Rechts ein Thosya Zywietz.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

SICK AG

Die SICK AG ist Hersteller von intelligenter Sensortechnik und auf verschiedenen Kontinenten vertreten. Ziel ist es, die Nachhaltigkeitsziele standortübergreifend umzusetzen.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machens vor" und "Lorenz GmbH und Co. KG". Rechts Stromzähler auf einem Haufen.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Lorenz GmbH & Co. KG

Die Lorenz GmbH & Co. KG entwickelt und produziert seit über 50 Jahren Wasserzähler "Made in Germany" und steht für Qualität, hochwertige Materialien und Datensicherheit. 

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz". Rechts ein Unternehmensvertreter der Landeskreditbank.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Landeskreditbank Baden-Württemberg

Die Landeskreditbank Baden-Württemberg ist eine Förderbank mit Sitz in Karlsruhe. Sie unterstützt Wirtschaft, Kommunen und die Menschen im Land bei Neugründungen, Investitionsvorhaben und Energiesparmaßnahmen.

Video mit einem Statement zum Klimaschutz von der AOK Baden-Württemberg.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

AOK Baden-Württemberg

Die AOK Baden-Württemberg möchte nicht nur im Bereich Gesundheit, sondern auch im Klimaschutz etwas unternehmen. Als Teil des Klimabündnis setzt das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsziele mit großer Motivation um.

Video mit einem Statement zum Klimaschutz von der Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG

Das vor rund 90 Jahren gegründete Unternehmen stellt reine Pflanzensäfte her. Umwelt- und Klimaschutz ist für die Walther Schoenenberger Pflanzensaftwerk GmbH & Co. KG eine Herzensangelegenheit.

Links das Logo in gold und blau "Klimabündnis Baden-Württemberg, Unternehmen machen Klimaschutz". Rechts ein Unternehmensvertreter der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH

Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Klimaschutz in Baden-Württemberg in den Themenfeldern Energieeinsparung, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien. 

Video mit einem Statement zum Klimaschutz von der Flughafen Stuttgart GmbH.

Hinweis

Um das Video zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Youtube übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.

Flughafen Stuttgart GmbH

Der Flughafen Stuttgart beteiligt sich ebenfalls an der Klimapolitik des Landes. Die wichtigsten Aspekte sind die Umstellung des Energiekonzeptes und die Gebäudeeffizienz.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Newsletter abonnieren