Handlungsfeld:
End-of-Life-Management
ARNO GmbH
Handlungsfeld:
End-of-Life-Management
ARNO GmbH
Das Design und Erscheinungsbild von Kosmetiktheken im Handel ist mehr als Dekoration – sie sind wichtige Markenbotschafter, die das Einkaufserlebnis prägen und den Verkauf fördern. Ein makelloser Zustand ist daher unerlässlich. Durch tägliche Nutzung, Nachfüllen und Kundenkontakt entstehen jedoch unvermeidlich Abnutzungsspuren, die das Markenimage beeinträchtigen können. Bisher wurden beschädigte Theken meist komplett ausgetauscht, was hohe Kosten und Ressourcenaufwand bedeutet. Um den Produktlebenszyklus zu verlängern, hat ARNO ein Konzept zur Rückführung und Wiederaufbereitung entwickelt, das Nachhaltigkeit und Qualität vereint.
Anstatt verschlissene Theken zu entsorgen, werden die Theken aus dem Handel zu ARNO zurückgeführt, wo sie überarbeitet und für eine erneute Nutzung im Handel aufbereitet werden.
Der Prozess gliedert sich in 4 Arbeitsschritte:
Seit 2023 hat ARNO 539 Kosmetiktheken aufgearbeitet und in den Handel zurückgeführt. Bezogen auf die Gesamtproduktionsmenge dieses Kundenprojekts von rund 3.000 Theken entspricht die Wiederaufbereitungsquote etwa 20 Prozent. Von den zurückgeführten Theken konnten rund 80 Prozent der Materialien, darunter Kunststoffeinsätze, -bauteile und Metallteile wiederverwendet werden. Zusätzlich wurde die Elektrifizierung der Theken geprüft und dokumentiert
Das Wiederaufbereitungskonzept verlängert den Lebenszyklus der Kosmetiktheken und leistet einen wertvollen Beitrag zur Ressourcenschonung. Gleichzeitig stärkt es die Kreislaufwirtschaft, indem es Abfall reduziert und eine nachhaltige Wertschöpfung fördert.
Für die erfolgreiche Umsetzung sind insbesondere drei Erfolgsfaktoren relevant:
ARNO ist der Partner für das Einkaufserlebnis der Zukunft. Das Familienunternehmen hat seinen Sitz in Wolfschlugen bei Stuttgart. Seit 1936 entwickelt und produziert ARNO in dritter Generation Displays, Shop-in-Shops und Ladenbausysteme für internationale Marken- und Handelsunternehmen. Die Leistungen umfassen neben Beratung auch Design, Entwicklung, Testen und Produktion. Unter dem Dach der Entwicklung arbeiten Design, Konstruktion, Prototypenbau und Technische Produktionsvorbereitung.
Herausforderung
Maßnahme
Nutzen
Unternehmen
Gründungsjahr | 1936 |
Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter | 200 |
Umsatz in Millionen Euro | 44 (ARNO Group) |
Unternehmenstyp | Familienunternehmen |
Initiativen
Klimabündnis Baden-Württemberg
Kontakt
ARNO GmbH
Daimlerstr. 10
72649 Wolfschlugen
Tel: 0049 7022 5001 0
E-Mail: contact@ arno.group
arno.group/de