Publikationen

Der Leitfaden gibt den Unternehmen des Klimabündnisses BW eine Richtschnur vor, um bei der Kompensation entsprechend der international geltenden Regelungen vorgehen zu können.
33 Seiten, Erscheinungsjahr 2025.
[Dateigröße: 1.0 MB, Dateityp: pdf]

Die Informationen sollen Unternehmen verdeutlichen, wie die Klimawin BW sie bei der Umsetzung der EU-Richtlinie CSRD unterstützt, indem sie ein praxisnahes Berichtssystem, Austauschmöglichkeiten und Hilfestellungen für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmaßnahmen bietet.
2 Seiten, Erscheinungsjahr 2025
[Dateigröße: 110.5 KB, Dateityp: pdf]

Der vorliegende Leitfaden „In 5 Schritten zur Treibhausgasbilanzierung“ soll als Unterstützung bei der Erstellung einer Treibhausgasbilanz dienen. Im weiterführenden Link werden die fünf Schritte genauer erklärt.
[Dateigröße: 284.1 KB, Dateityp: pdf]

Der Leitfaden soll Unternehmen dabei unterstützen, eine Klimaschutzvereinbarung im Rahmen des Klimabündnis BW zu erstellen, ihre individuellen Klimaziele zu definieren und geeignete Maßnahmen sowie Monitoringprozesse für die Reduktion von Treibhausgasemissionen umzusetzen.
22 Seiten, Erscheinungsjahr 2025
[Dateigröße: 629.0 KB, Dateityp: pdf]

Der Leitfaden soll Unternehmen dabei helfen, die Anforderungen der Klimawin BW zu verstehen, ihre Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele systematisch festzulegen und jährlich darüber zu berichten, um Fortschritte transparent zu machen und sich mit anderen Betrieben zu vernetzen.
8 Seiten, Erscheinungsjahr 2025
[Dateigröße: 112.9 KB, Dateityp: pdf]

Der Flyer soll Unternehmen für das Förderprogramm Klimafit BW gewinnen, indem er ihnen den strukturierten Einstieg in Klimaschutzmanagement und Energieeinsparung erklärt und die Vorteile der Teilnahme, wie Beratung, Workshops und die Auszeichnung als „Klimafit BW-Betrieb“, aufzeigt
5 Seiten, Erscheinungsjahr 2025
[Dateigröße: 106.7 KB, Dateityp: pdf]

Der Flyer informiert Unternehmen über das Klimabündnis Baden-Württemberg und zeigt, wie sie sich durch eine freiwillige Klimaschutzvereinbarung zu konkreten Maßnahmen zur Emissionsreduktion und zur Erreichung der Klimaneutralität verpflichten können.
5 Seiten, Erscheinungsjahr 2025
[Dateigröße: 113.1 KB, Dateityp: pdf]

Der Wegweiser gibt allen Unternehmen in Baden-Württemberg eine Übersicht über verschiedene Regularien des nachhaltigen Wirtschaftens. Inhaltlich werden die CSRD, die EU-Taxonomie und die CSDDD kompakt erläutert.
16 Seiten, Erscheinungsjahr 2024
[Dateigröße: 416.2 KB, Dateityp: pdf]

Die beruflichen Schulen übernehmen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung eine weitreichende Verantwortung: Auf Grundlage des Grundgesetzes, der Landesverfassung und des Schulgesetzes befähigen sie junge Menschen, das gesellschaftliche Leben auf Basis von Demokratie, Freiheit, Menschenrechten sowie von Verantwortung für Natur und Umwelt mitzugestalten. Der Leitfaden enthält didaktische Empfehlungen und Ansatzpunkte für Lehrkräfte. Er zeigt auf, wie sich das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung im beruflichen Unterricht verankern lässt.
36 Seiten, Erscheinungsjahr 2019
[Dateigröße: 5.5 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]