Lernorte
Im Schulgarten selbst anpflanzen

Schulgarteninitiativen und Wettbewerbe haben das Thema Schulgarten in Baden-Württemberg schon seit Jahren im Schulalltag an vielen Schulen in den Fokus gerückt und verankert.
Nun bekommt der Schulgarten als außerschulischer Lernort eine neue Rolle als Möglichkeit der praktischen Umsetzung der Leitperspektive BNE. Kompetenzen und Lerninhalte können vor Ort entdeckt werden und fließen nachhaltig in das Schulleben ein, da der Lernort in den Alltag der Lernenden und Lehrenden integriert ist. Viele Möglichkeiten bestehen an Wettbewerben teilzunehmen, sich als Naturparkschule zu qualifizieren und vieles mehr. Unterstützung dabei erhalten Sie durch folgende Bildungsangebote:
Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schulgartenarbeit bietet auch die Gartenakademie Baden-Württemberg:
Gartenakademie Baden-Württemberg e.V.
Um der Öffentlichkeit zu zeigen, was Schulgärten leisten und welches Potenzial sie besitzen hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. einen bundesweiten „Tag des Schulgartens“ am 12.06.2018 ausgerufen:
Tag des Schulgartens
Den Flyer finden Sie hier:
Schulgarten-Flyer
Unterstützt von namhaften Unternehmen wird die Initiative der Lennart-Bernadotte-Stiftung mit Sitz auf der Insel Mainau: „Europas Minigärtner“:
Europas Minigärtner