N!-Beratung
Den eigenen Weg finden

Jede Kommune „tickt“ andres, setzt andere Schwerpunkte oder wählt andere Instrumente, um nachhaltige Entwicklung voranzubringen. Die Beratungs- und Begleitungsangebote der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit ermöglichen es Kommunen, ihren eigenen Weg zu einer nachhaltigen Kommunalentwicklung zu finden, indem sie einen Orientierungsrahmen geben und Vorschläge unterbreiten, wie nachhaltige Entwicklung in Kommunen umgesetzt werden kann.
Mit der Orientierungsberatung wird die Richtschnur für Ihren Weg zur nachhaltigen Kommunalentwicklung gelegt. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln qualifizierte Beraterinnen und Berater, das für Ihre Kommune beste Vorgehen. Das Ergebnis der Einstiegsberatung ist eine ein erster Ablaufplan mit Meilensteinen für Ihr Vorgehen.
Die externe Orientierungsberatung wird von der Kommunalen Initiative Nachhaltigkeit finanziell gefördert und ist Voraussetzung für die Inanspruchnahme weiterer Förderangebote der Kommunalen Initiative.
Was ist zu tun?
Wenn Sie Interesse an einer Orientierungsberatung haben, wenden Sie sich bitte an das N!-Büro der LUBW (siehe grauer Kasten rechts). Das N!-Büro kann Ihnen auch erfahrene Beraterinnen und Berater vermitteln.
Die Kommunale Initiative Nachhaltigkeit fördert, aufbauend auf die Einstiegsberatung, die Beratung und Begleitung für eine nachhaltige Kommunalentwicklung, die auf die Situation in den Kommunen zugeschnitten ist. Dazu kommen externe Beraterinnen und Berater bzw. Begleiterinnen und Begleiter in Ihre Kommune und unterstützen Sie bei der der Konzeption oder Umsetzung. Wenn Sie Fragen zu den Beratungsangeboten der Kommunalen Initiative haben, wenden Sie sich bitte an das N!-Büro der LUBW.
Übersicht über die aktuelle Beratungsförderung