Login

Einloggen

Passwort vergessen?

SDG 4 – Hochwertige Bildung

Frühe Schul- und Ausbildungsabgängerinnen und -abgänger

Kombiniertes Säulen und Punktdiagramm: Zeigt die Entwicklung des Anteils früher Schul- und Ausbildungsabgängerinnen und -abgänger insgesamt, unter Männern beziehungsweise Frauen sowie nach Migrationsstatus. Dargestellt sind die Jahre 2005, 2009 2013, 2017 bis 2019 sowie 2021. Die höchste Quote findet sich unter den Personen mit Migrationshintergrund. Seit 2013 folgen Männer mit dem zweithöchsten Anteil. Zuvor war die Quote unter den Frauen höher gewesen.

Definition

Der Indikator gibt, bezogen auf die 18- bis unter 25-jährige Bevölkerung, den Anteil der Personen wieder, die weder über eine Hochschulzugangsberechtigung noch über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, also keinen Abschluss der Stufe 3 nach International Standard Classification of Education (ISCED) nachweisen können und derzeit nicht an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. Frühe Schul- und Ausbildungsabgängerinnen und -abgänger sind nicht mit Schulabbrecherinnen und -abbrechern zu verwechseln. Zu den frühen Abgängerinnen und Abgängern zählen auch junge Menschen, die beispielsweise die Haupt- Werkreal-, Real- oder Gemeinschaftsschule erfolgreich abgeschlossen, aber keine abgeschlossene Berufsausbildung aufzuweisen haben. Personen, die sich noch in Ausbildung befinden, werden bei der Berechnung der Anteile nicht berücksichtigt.

Eine Person hat einen Migrationshintergrund, wenn sie selbst oder mindestens ein Elternteil nicht mit deutscher Staatsangehörigkeit geboren ist. Die dargestellten Daten beziehen sich auf den Migrationshintergrund im weiteren Sinne, bei dem es für die Feststellung des Migrationshintergrundes nicht von Relevanz ist, ob die Eltern der befragten Person im gleichen Haushalt leben.

Beschreibung

Das staatliche Bildungssystem und das duale System der Berufsausbildung sind die Eckpfeiler einer zukunftsorientierten Qualifikation junger Menschen. Wird das Bildungssystem vorzeitig, mit geringem Bildungsniveau oder ohne Berufsausbildung verlassen, führt dies zu schlechten Chancen auf einem immer stärker wissensbasierten Wirtschafts- und Arbeitsmarkt. Damit erhöht sich das Risiko späterer Arbeitslosigkeit und Armut. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und dem damit verbundenen Rückgang der Zahl der Menschen im Erwerbstätigenalter trägt die Erhöhung des Qualifikationsniveaus junger Menschen auch zur Sicherung des künftigen Arbeitskräfteangebots und zur Stützung der Sozialsysteme bei.

Entwicklung und Bewertung

Ziel der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ist es, in Zusammenarbeit mit den Ländern das Bildungssystem so zu verbessern, dass der Anteil der frühzeitigen Schul- und Ausbildungsabgängerinnen und -abgänger auf 9,5 Prozent sinkt.

Bis noch vor wenigen Jahren war dieses Ziel in Baden-Württemberg bereits erfüllt. Seit 2018 liegt der Anteil frühzeitiger Schul- und Ausbildungsabgängerinnen und –abgänger jedoch wieder über dem Zielwert und entwickelt sich kontinuierlich von diesem weg. 2021 waren 11,0 Prozent der 18- bis 24-Jährigen ohne Ausbildung oder Hochschulzugangsberechtigung. Während bei den Mitbürgerinnen und Mitbürgern ohne Migrationshintergrund der Anteil verhältnismäßig konstant bei rund 5 Prozent liegt, steigt er seit 2013 bei den Menschen mit Migrationshintergrund kontinuierlich an und erreichte 2021 einen Anteil von 18,3 Prozent.

Der Anteil der als frühe Schul- und Ausbildungsabgängerinnen und -abgänger geltenden Personen lag unter den Personen mit Migrationshintergrund 2021 dreimal höher als in der Gruppe der Personen ohne Migrationshintergrund.

Auch bei den geschlechtsspezifischen Quoten zeigen sich Unterschiede. 12,6 Prozent der männlichen 18- bis 24-Jährigen und nur 9,3 Prozent der weiblichen Personen zählten 2021 zu den frühen Schulabgängerinnen und -abgängern. Im Zeitverlauf hat sich das Geschlechterverhältnis umgedreht. 2005 war der Anteil unter den Frauen noch höher als unter den Männern.

Bundesregierung 2021: Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Weiterentwicklung 2021

Statistisches Bundesamt (Destatis): Was ist der Unterschied zwischen Migrationshintergrund im engeren und im weiteren Sinn? (zuletzt aufgerufen 05.08.2022)

Bundeszentrale für politische Bildung 2019: Frühzeitige Schul- und Ausbildungsabgänger (zuletzt aufgerufen 20.06.2022)


Trendbewertung

Quer liegende Ampelkreise mit einem roten Kreis im linken Feld zeigen auf, dass diesem Indikator einen negativer Trend bescheinigt wird.

Leitsatz Bildungsgerechtigkeit

Nachhaltig handeln in Baden-Württemberg heißt …

… Bildungsgerechtigkeit für alle sowie Gestaltungskompetenz für nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Übersicht aller Leitsätze
 


SDG-Zuordnung

Icon für SDG 4 hochwertige Bildung, dargestellt wird ein aufgeschlagenes Heft mit Stift und auf rotem Hintergrund.

N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden