Publikationen

Im erstmaligen Nachhaltigkeitsbericht benennt das Integrationsministerium seine messbaren Nachhaltigkeitsziele und die Maßnahmen, mit denen die Ziele im Rahmen seiner Fachpolitik erreicht werden sollen. Herausgeber: Ministerium für Integration Baden-Württemberg, A4-Broschüre, 07/2015, 70 Seiten. Die Berichte aller Ministerien sind nun auch gesammelt im praktischen Schuber erhältlich: Bestellung unter nachhaltigkeitsstrategie@um.bwl.de.
70 Seiten, Erscheinungsjahr 2015
[Dateigröße: 2.0 MB, Dateityp: pdf]

Im erstmaligen Nachhaltigkeitsbericht benennt das Justizministerium seine messbaren Nachhaltigkeitsziele und die Maßnahmen, mit denen die Ziele im Rahmen seiner Fachpolitik erreicht werden sollen. Herausgeber: Justizministerium Baden-Württemberg, A4-Broschüre, 07/2015, 60 Seiten. Die Berichte aller Ministerien sind nun auch gesammelt im praktischen Schuber erhältlich: Bestellung unter nachhaltigkeitsstrategie@um.bwl.de.
60 Seiten, Erscheinungsjahr 2015
[Dateigröße: 1.7 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

Im erstmaligen Nachhaltigkeitsbericht benennt das Innenministerium seine messbaren Nachhaltigkeitsziele und die Maßnahmen, mit denen die Ziele im Rahmen seiner Fachpolitik erreicht werden sollen. Herausgeber: Innenministerium Baden-Württemberg, A4-Broschüre, 07/2015, 70 Seiten. Die Berichte aller Ministerien sind nun auch gesammelt im praktischen Schuber erhältlich: Bestellung unter nachhaltigkeitsstrategie@um.bwl.de.
70 Seiten, Erscheinungsjahr 2015
[Dateigröße: 1.9 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

Kommunale Nachhaltigkeitsberichte sind ein geeignetes Instrument, um ein kommunales Nachhaltigkeitsmanagement aufzubauen. Die zweite, aktualisierte Auflage des Leitfadens zeigt auf, wie Kommunen bei der Erstellung von N!-Berichten vorgehen können.
58 Seiten, Erscheinungsjahr 2015
[Dateigröße: 4.4 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

Nachhaltig genießen und CO2 sparen mit dem GenussN!-Kochbüchle der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg: 68 nachhaltige Rezepte zum Nachkochen, CO2-Sparen und Genießen. Das Kochbüchle verbindet Tipps und Informationen zur Ernährung und zu nachhaltigem Handeln in der eigenen Küche.
50 Seiten, Erscheinungsjahr 2015
[Dateigröße: 3.0 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

Das 14-seitige Heft eignet sich für den Unterricht ab Klassenstufe 8/9. Es bietet Hintergrundinformationen, Erläuterungen zur Funktion der Brennstoffzelle, zu Einsatzmöglichkeiten sowie Hemmnissen und Problemen.
14 Seiten, Erscheinungsjahr 2015
[Dateigröße: 3.9 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

Das 18-seitige Themenheft zeigt auf, wie die Geldwirtschaft funktioniert und inwieweit sich Geld nachhaltig einsetzen lässt. Es ist geeignet für den Unterricht ab Klassenstufe 8/9.
18 Seiten, Erscheinungsjahr 2015
[Dateigröße: 3.2 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

Um auf das versteckte Potenzial von Bioabfällen aufmerksam zu machen, hat das Umweltministerium nun die Wendebroschüre „Bioabfall – ein Wertstoff voller Energie“ erstellt. Sie bietet Informationen für kommunale Entscheidungsträger und gibt praktische Tipps für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Von der richtigen Trennung des Bioabfalls in der Küche, über den Umgang mit der Biotonne bis hin zur Verwertung organischer Abfälle.
13 Seiten, Erscheinungsjahr 2015
[Dateigröße: 1.1 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

Die Broschüre zeigt alle preisgekrönten Projekte des Wettbewerbs "KirchengemeindeN! - nachhaltig handeln, Schöpfung bewahren", der anlässlich des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Stuttgart im Jahr 2015 stattfand und gibt darüber hinaus Anregungen für nachhaltiges Handeln innerhalb von Kirchengemeinden.
24 Seiten, Erscheinungsjahr 2015
[Dateigröße: 1.9 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]

Im erstmaligen Nachhaltigkeitsbericht benennt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg seine messbaren Nachhaltigkeitsziele und die Maßnahmen, mit denen die Ziele im Rahmen seiner Fachpolitik erreicht werden sollen. Herausgeber: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, A4-Broschüre, 07/2015, 74 Seiten. Die Berichte aller Ministerien sind nun auch gesammelt im praktischen Schuber erhältlich: Bestellung unter nachhaltigkeitsstrategie@um.bwl.de.
74 Seiten, Erscheinungsjahr 2015
[Dateigröße: 2.9 MB, Dateityp: pdf, nicht barrierefrei]