Umweltmentorinnen und Umweltmentoren sind wichtige Botschafter für Klimaschutz an den Schulen. In einer gemeinsamen Initiative vom Kultus- und Umweltministerium werden jedes Jahr rund 80 Jugendliche zu Umweltmentorinnen und Umweltmentoren ausgebildet.
Die 14- bis 15-Jährigen führen dann in ihren Schulen Aktionen und Projekte zum Thema Umwelt- und Klimaschutz durch. Am Schülermentorenprogramm teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aus Haupt- und Werkrealschulen, Gemeinschaftsschulen, Realschulen und Gymnasien. Die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler gliedert sich in zwei mehrtägige schulexterne Ausbildungseinheiten mit jeweils anschließenden Praxisphasen und einem Abschlusstreffen. Unter qualifizierter Anleitung werden die Jugendlichen altersgemäß an gemeinschaftliche Arbeitsformen herangeführt sowie an unterschiedliche Lerninhalte:
- Energiesparen
- Klimaschutz
- umweltverträglicher Sport
- Erlebnispädagogik
- Methoden der Kommunikation
In den Projektphasen versuchen sie, mit Unterstützung ihrer Betreuungslehrerinnen und -lehrer eigene Aktionen an ihren Schulen in die Tat umzusetzen.
Weiterführende Informationen
Das Schülermentorenprogramm Umweltschutz mit Schwerpunkt „Klimaschutz“