Wettbewerbe Kleine HeldeN!
Rückblicke
Abenteuerlust, Neugier und Forscherdrang – Kinder sind bestens ausgestattet, um die Welt zu entdecken. Mit dem Ideenwettbewerb „Kleine HeldeN!“ zeigt die Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg, wie schon die Jüngsten spielerisch nachhaltiges Handeln lernen und vorleben können.
Nachhaltigkeit beginnt am besten früh – und genau hier setzt der Wettbewerb „Kleine HeldeN!“ an. Kindergärten und Kitas im ganzen Land sind eingeladen, ihre Ideen und Projekte einzubringen und zu zeigen, dass nachhaltiges Handeln alltagstauglich, kreativ und inspirierend sein kann.
Die Aktionen sollen Mut machen und verdeutlichen: Auch Kinder können Vorbilder sein. Bisher haben schon über 9.000 Kleine HeldeN! teilgenommen und mit spannenden Projekten bewiesen, wie lebendig Nachhaltigkeit in Kitas und Kindergärten gelebt werden kann.
Werfen Sie einen Blick auf die vergangenen Wettbewerbsrunden: von inspirierenden Projekten über Einblicke in die Preisverleihungen bis hin zu Bildern der Veranstaltungen. Lassen Sie sich von den Ideen begeistern – und vielleicht zur eigenen Teilnahme anregen.
Alle Preisträger auf einen Blick
Die Preisträger
- Preis in Höhe von 4.000 €: Kindergarten Schubertstraße, Aspach
- Preis in Höhe von 2.000 €: Kita les petits amis, Karlsruhe
- Preis in Höhe von 1.000 €: Waldorfkindergarten, Vaihingen Enz
Die Preisträger
Kategorie „Artenschutz“
- Preis: Ev. Johanneskindergarten, Leutkirch
- Preis: Botnanger Kinderbetreuung e.V., Stuttgart
- Preis: AWO Kita Klinikzwerge, Karlsruhe
Kategorie „Konsum“
- Preis: Kita am Seepark, Libellen, Stuttgart
- Preis: Sportkita Wirbelwind, Karlsruhe
- Preis: Kinderhaus Energiebündel, Stuttgart
Einen Sonderpreis zum Wettbewerbsthema „Essen“ erhielten
- Städtische Naturkindergarten, Göppingen
- Kita Lernwelt, Rastatt
Die Preisträger
Kategorie „Wasser“
- Preis: Kath. Kindergarten Klösterle, Bad Rippoldsau-Schapbach
- Preis: Evangelischer Kindergarten Schubertstraße, Großaspach
- Preis: KiTa Mäusenest, Pro-Liberis gGmbH, Karlsruhe-Stupferich
Kategorie „Wald“
- Preis: Evangelischer Kindergarten Arche Noah, Neulingen
- Preis: Kindergarten St. Michael, Geislingen
- Preis: Zauberwald Naturkindergarten e. V., Besigheim
Der Sonderpreis für das Engagement im Rahmen der Nachhaltigkeitstage 2021 ging zu gleichen Teilen von je 375 Euro an
- den Petruskindergarten Sachsenweiler, Backnang
- das Montessori Kinderhaus 3 Linden, Krauchenwies
Der Sonderpreis für langjähriges BNE-Engagement erhielt der Waldkindergarten Schurwaldspatzen e. V., Baltmannsweiler.
Die Preisträger
Kategorie "Essen mit allen Sinnen"
- Preis in Höhe von 1000 €: Montessori Kinderhaus, Waiblingen
- Preis in Höhe von 500 €: Mäusenest, Karlsruhe.
- Preis in Höhe von 250 €: Kinderhaus in Reilingen
Kategorie "1, 2, 3 Abfallfrei"
- Preis in Höhe von 1000 €: evangelische Kindergarten Brunnengasse, Loffenau
- Preis in Höhe von 500 €: evangelischen Kindergarten Emmaus, Karlsruhe
- Preis in Höhe von 250 €: Tigerentenkindergarten, Ebhausen.
Einen Sonderpreis und 750 Euro für sein Engagement im Rahmen der Nachhaltigkeitstage 2019 erhält die Tageseinrichtung für Kinder Nobileweg aus Stuttgart.
Die Preisträger
Kategorie „Gesundes und nachhaltiges Essen“
- Preis: Johann-Friedrich-Oberlin Kindergarten, Reilingen
- Preis: Kath. Kindergarten St. Michael, Geislingen
- Preis: Evangelischer Kindergarten Am Stuhlberg, Ebhausen
Kategorie „Tauschen und Teilen“
- Preis: Waldkindergarten Eichhörnchen e.V., Tübingen
- Preis: Kindergarten Arche Noah, Baden-Baden
- Preis: Tageseinrichtung für Kinder Bismarckstrasse 31, Stuttgart
Ein Sonderpreis und 750 Euro für sein Engagement im Rahmen der Nachhaltigkeitstage 2017 gingen an das VAUDE Kinderhaus aus Tettnang.
Die Preisträger
Kategorie „Nachhaltig gärtnern“
- Preis: Evangelischer Kindergarten „Waldstraße“, Eppingen
- Preis: Städtisches Kinderhaus Sickinger, Mannheim
- Preis: Evangelischer Kindergarten Stuhlberg, Ebhausen
Kategorie „Insektenhotel“
- Preis: Waldorfkindergarten Wahlwies, Stockach-Wahlwies
- Preis: Katholischer Kindergarten St. Michael, Geislingen
- Preis: WurzelKinderGarten, Steinenbronn
Ein Sonderpreis und 750 Euro für sein Engagement im Rahmen der Nachhaltigkeitstage 2016 gehen an den Verein Wespennest in Stuttgart.
Ein weiterer, von Ökomedia gestifteter Sonderpreis in Höhe von 500 Euro für die Verankerung des Nachhaltigen Gärtnerns im Gesamtkonzept des Kindergartens geht an die Kindertagesstätte „Haus Löwenzahn“ in Baden-Baden.
Die Preisträger
Kategorie „Nachhaltiger Garten“
- Platz: Betriebskindergarten Uniklinik Ulm
- Platz: Kindergarten Spatzennest Esslingen
- Platz: Evangelischer Kindergarten Honau, Lichtenstein
Kategorie „Gesunde Ernährung“
- Platz: Kath. Kindergarten Arche Noah in Baden-Baden
- Platz: Kindergarten St. Martin im Familienzentrum Gammertingen
- Platz: Kindernest Heidelberg
Die Preisträger
- Preis in Höhe von 1.000 €: Evangelischen Kindergarten Oberdorf, Baiersbronn
- Preis in Höhe von 600 €: Gartenzwerge der Kindertagesstätte Violette, Freiburg
- Preis in Höhe von 400 €: Waldkindergarten Bad Liebenzell
Sonderpreise in Höhe von jeweils 250 Euro hat die Jury für die Kita Spatzennest in Esslingen sowie das Kinderhaus 3 Linden in Krauchenwies vergeben.
Ehrenpreise gehen an den Katholischen Kindergarten St. Marien in Aldingen, die Kita Spatzennest – Haus der Kinder in Kehl sowie den Kindergarten Löwenzahn in Albershausen.