Login

Einloggen

Passwort vergessen?

 |  Vereine

Kaufen ist out, Selbstmachen ist in!

Ein Fachwerkhaus mit roten Fensterläden, ein Weg führt durch ein Tor. Im Hintergrund Bäume, vor dem Haus stehen alte Sitzmöbel.
© Abenteuerspielplatz Fellbach e.V.

Bildungseinrichtung: Verein

Abenteuerspielplatz Fellbach e. V.

Nachhaltige Entwicklung wurde zu einem Schwerpunkt im Jahresprogramm des Abenteuerspielplatzes Fellbach e. V.. Der Verein informierte in 49 verschiedenen Aktionen an 100 Tagen über die Herkunft von Alltagsprodukten.

Auf dem Abenteuerhof hatten die Kinder vielfältige Möglichkeiten Alltagsprodukte weiter zu verarbeiteten, selbst herzustellen oder anzubauen. Theoretisches Wissen wurde durch Spiele, Experimente, Gruppenarbeiten sowie praktische Aufgaben vermittelt. Die Kinder entwickelten einen bewussten Umgang mit den Alltagsmaterialien und lernten diese zu schätzen.

Im Fokus standen die Themen Ernährung, Müll, Upcycling von Alltagsprodukten, Tierhaltung, Holz, Wasser und Energie. Elemente des Projekts wurden in die bestehenden Angebote für Grundschulen integriert. Für Erwachsene wurden Vorträge und Filmvorführungen angeboten.

Projektart
Sensibilisierungs- und Aktionsprojekt „BNE im Jahresprogramm des Abenteuerspielplatzes“

Projektdauer
1 Jahr

Ziel des Projekts war es, den Kindern einen bewussten Umgang mit Alltagsprodukten zu vermitteln. Eltern und interessierte Bürger und Bürgerinnen wurden zu Themen der Nachhaltigkeit informiert.

Zielgruppen

  • Kinder (Altersgruppe 6-12 Jahre)
  • Grundschülerinnen und -schüler
  • Erwachsene

Die Themenschwerpunkte Ernährung, Müll, Upcycling von Alltagsprodukten, Tierhaltung, Holz, Wasser und Energie wurden festgelegt und auf den Vorstandssitzungen vorgestellt. Im Team wurden Programmpunkte zu den Themen erarbeitet sowie Aufgaben und Zuständigkeiten verteilt. Unter Berücksichtigung von Jahreszeiten, Kinderwünschen und Feiertagen erfolgte die Integration der Angebote in das bestehende Jahresprogramm. Der Start des Projekts begann in der Ferienfreizeit, der „ABI-Stadt“. Hier wurden die Kinder zum Thema Nachhaltigkeit hingeführt. Angebote zu den verschiedenen Themen, fanden über das Jahr verteilt, ein bis zwei Mal pro Woche statt. 

Inhaltlich wurden die Schwerpunkte wie folgt ausgefüllt:

1. Zukunftsgedanke – Hinführung zum Thema
Grundlagen zur Nachhaltigkeit wurden erarbeitet, die Kinder in das Thema eingeführt

2. Lebensmittel/Ernährung
Verschiedene Aspekte des Anbaus von Lebensmitteln, des Umgangs mit Trinkwasser, des fairen Handels und der gesunden Ernährung wurden thematisiert. Auf dem Abenteuerspielplatz wurden Obst und Gemüse angepflanzt, gepflegt, geerntet und verarbeitet.

3. Tierhaltung
Faktoren der artgerechten Tierhaltung wurden mit den Kindern erarbeitet. Die Haltung der Tiere auf dem Abenteuerhof und auf einem Bauernhof diente als anschauliche Beispiele.

4. Energie
Verschiedene Experimente und der Bau von Wind- und Wasserrädern veranschaulichet die Themen Stromverbrauch und die erneuerbare Energien.

5. Mülltrennung, -verwertung und -verarbeitung
In diesem Block wurde Umgang mit Müll thematisiert. Hier stand die Mülltrennung und -wiederverwerten im Vordergrund.

6. Recycling/Upcycling von Spielmaterialien und Kleidung
Alte Spielmaterialien und Kleider wurden verschönert, verändert oder auch getauscht. Thematisiert wurde auch die Herstellung der Produkte. Die Kinder konnten Wolle spinnen, weben und häkeln. Der Wert der Alltagsgegenstände und der respektvolle Umgang mit diesen standen in dieser Einheit im Fokus. 

Beispiel:
Durch die Spielzeugtauschbörse bekamen alte „ungeliebte“ Spielsachen einen neuen Wert.

7. Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch und die Qualität von Trinkwasser hier und in anderen Ländern wurden durch Experimente und Vermittlung von  Hintergrundinformationen erarbeitet. Den Kindern wurde der sparsame Umgang mit Wasser vermittelt.

8. Holz
Die Herkunft des Holzes und die Verarbeitung wurden unter anderem durch Holzarbeiten und bei einem Ausflug in den Wald praktisch thematisiert. Parallel zu diesem Programm, fanden Film- und Fachvorträge für Erwachsene und Aktionen für die ganze Familie statt. Bei den Abschlussveranstaltungen wurden die Themen erneut aufgegriffen und den Eltern auf einem gemeinsamen Abschlussfest vorgestellt.

Veranstaltungsort
Fellbach
Abenteuerspielplatz
Ausflüge in den Wald und zu einem Bauernhof

Verschiedene Elemente des Projektes, wie beispielsweise Aktionen zum Upcycling, die Spieletauschbörse und das nachhaltige Frühstück wurden zu festen Bestandteilen der kommenden Jahresprogramme. Die aus dem Projekt entstandene Kooperation zum Fellbacher Weltladen wurde aufrechterhalten, weitere gemeinsame Projekte wurden angedacht.

Durch die vielfältigen Angebote wurde den Kindern spielerisch vermittelt, was Nachhaltige Entwicklung bedeutet, aber auch wie nachhaltiges Handeln im Alltag gelingen kann.

Die Elemente des Projekts sind so gestaltet, dass sie auch in Einzelveranstaltungen umgesetzt werden können.

Aus dem Projekt ist ein Info-Heft entstanden. Dieses gibt Tipps zum nachhaltigen Handeln, nachhaltige Rezepte und Ideen, wie Müll oder Alltagsgegenstände „upgecycelt“ oder Spielmaterialien selbst hergestellt werden können. Dieses Info-Heft steht als PDF zur Verfügung.

Kooperation
Der Abenteuerspielplatz Fellbach e.V. ist eine offene, freizeitpädagogische Einrichtung für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Er bietet einen geschützten Spielraum, in dem Kinder durch praktisches Ausprobieren, Experimentieren und Tüfteln, mit allen Sinnen spielerisch lernen. 

Kooperationspartner waren neben den umliegenden Schulen in Fellbach-Schmieden der Fellbacher Weltladen und die Attac Regionalgruppe. Der Fellbacher Weltladen möchte zu einem gerechteren Welthandel beitragen und über die Lebens- und Produktionsverhältnisse in Schwellen- und Entwicklungsländern aufklären. Zu diesem Zweck, war der Fellbacher Weltladen aktiv an verschiedenen Angeboten beteiligt.

Räumliche Planung
Der Abenteuerspielplatz bot mit Werkbereichen, Platz zum Anlegen von Gemüsebeeten, einer Küche zum gemeinsamen Kochen und einem großen Gelände, den geeigneten Raum für die Veranstaltungen. 

Kostenplanung/Personalbedarf
Neben einer hauptamtlichen Projektleitung, waren die beiden hauptamtlichen Kräfte des Abenteuerhofes stellenweise in die Angebote eingebunden. 25 Ehrenamtliche brachten sich in die Durchführung ein. Referenten und Referentinnen zu verschiedenen Themen wurden eingeladen.

Öffentlichkeitsarbeit
Das Projekt wurde mittels Flyer, Plakaten, Veröffentlichung auf der Homepage und Facebook sowie klassischer Pressarbeit beworben.

Ansprechpartnerin: Stefanie Hauser
Abenteuerspielplatz Fellbach e.V. 
Nurmiweg 4 
70736 Fellbach – Schmiden
Telefon: 0711 – 51 61 48
E-Mail: abi.fellbach@remove-this.web.de
Website: www.abenteuerspielplatz-fellbach.de


N!-Newsletter abonnieren

Unsere Newsletter informieren Sie über aktuelle Schwerpunkte,
relevante Entwicklungen, Veranstaltungen und Termine.

Zum Newsletter anmelden