Die Abschlussveranstaltung der Reihe "Nachhaltig Gut Leben" wurde gemeinsam mit der Bundesregierung veranstaltet. Die erste Regionale Dialogkonferenz zur Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2020 fand im Rahmen der Abschlussveranstaltung von "Nachhaltig Gut Leben" statt.
Termin: Mittwoch, 27. November 2019, 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Evang. Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
Die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig Gut Leben“ beruhte auf der Initiative des Beirats der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung. Ein „Gutes Leben“ unter Beachtung von Suffizienzkriterien ist ein zentrales Element der Nachhaltigkeit. Mit der Veranstaltung wurde eine gesellschaftliche Diskussion zu der Frage angestoßen, wie ein Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell der Zukunft unter Berücksichtigung der Grenzen der Belastbarkeit der Erde aussehen könnte.
Die Veranstaltungsreihe wurde im Rahmen der Stakeholder-Dialoge des Beirats als Debatten-Veranstaltung konzipiert. Sie verfolgte nicht das Ziel, ein konkretes Ergebnis oder Handlungsempfehlungen vorzulegen. Vielmehr wurde eine Debatte angestoßen, die von kirchlichen Bildungsträgern und weiteren gesellschaftlichen Gruppen nun weitergeführt wird. Außerdem führte die Veranstaltungsreihe zu einer Klärung von Positionen und Sichtweisen sowie möglichen Instrumenten, die in unterschiedlicher Weise von Seiten der Politik und Verwaltung bei ihrem zukünftigen Handeln umgesetzt werden können.
Die Veranstaltungsreihe wurde von der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Beirat der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung und den Kirchen des Landes umgesetzt.
Zusammenfassungen und Impulse zum Downloaden
Dokumentation der gesamten Veranstaltungsreihe
Begrüßung und Impuls
Winfried Kretschmann MdL, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg
Impuls "Unsere Verantwortung im Lichte der globalen Dimension"
Erzbischof Stephan Burger, Erzdiözese Freiburg
"Ich werde aktiv für die Schöpfung, indem ich..."
Postkartenaktion des Ökumenischen Bündnisses für Klimagerechtigkeit Baden-Württemberg
Präsentation 1 Workshop "Klimaanpassung und Lebensqualität"
Dr. Achim Daschkeit, Umweltbundesamt
Präsentation 2 Workshop "Klimaanpassung und Lebensqualität"
Professor Dr. Ing. Jörn Birkmann, Universität Stuttgart
Protokolle der Workshops
Workshop 1 Nachhaltig wirtschaften
Workshop 2 Digitalisierung und Teilhabe
Workshop 3 Resiliente Städte und Infrastrukturen
Workshop 4 Nachhaltig konsumieren und produzieren
Workshop 5 Klimaanpassung und Lebensqualität