Eine Individualisierung des Wolfes auf Grundlage des Videomaterials ist nicht möglich. Ebenso können derzeit keine Aussagen zu Herkunft, Geschlecht oder Alter des Wolfes getroffen werden.
In Baden-Württemberg wurden im Jahr 2023 neue Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 1857 Megawatt (MW) gebaut. Bundesweit belegt das Land damit Platz 3, hinter Nordrhein-Westfalen und Bayern.
Baden-Württemberg unternimmt viel für den Hochwasserschutz und investierte allein im vergangenen Jahr rund 115 Millionen Euro. Angesichts der Erderhitzung gilt es aber, den Schutz weiter auszubauen.
Der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) in Freiburg ist ein totes Schaf in der Gemeinde Glottertal gemeldet worden. Ein Wolf als Verursacher kann zum aktuellen Zeitpunkt weder bestätigt noch ausgeschlossen werden.
„Natur Natur sein lassen“, lautet die Devise im Nationalpark. Der Nationalpark ist zu einem echten Erfolgsprojekt geworden – für den Natur- und Artenschutz, aber auch für die Menschen.
Bei dem Wolf handelt es sich äußerlichen Merkmalen nach zu urteilen um den männlichen Welpen des Schluchsee-Rudels (GW3699m). Weitere Untersuchungen des Tierkörpers folgen.
Die Smart Grids-Plattform ist ein wichtiger Partner beim Ausbau intelligenter Netze. Daher fördert das Umweltministerium erneut die Arbeit der Plattform.