Mit dem Projekt SyNEA schafft das Land die Voraussetzungen für eine optimale Zusammenarbeit zwischen Projektierern von Wind- und Solarparks sowie Netzbetreibern.
Ministerin Walker: „Mit unserer Förderung können kostenlose Beratungen im Bereich Klimaschutz, Energie- und Wärmewende angeboten werden – so unterstützen wir das Engagement der Kommunen, Bürgerinnen und Bürger.“
Klimaschutz ist eine zentrale Aufgabe für Baden-Württemberg – und bereits heute bewegt sich viel. Das Portal KLIMA.LÄND zeigt, wie Klimaschutz umgesetzt wird.
Mit Unterstützung durch das Umweltministerium sollen landesweit zwölf Kiebitz-Kerngebiete entstehen, in denen die Vögel Zuflucht finden und ihre Jungen großziehen können.
Mit dem neu aufgelegten Förderprogramm soll ressourcen- und klimaschonender Beton (R-Beton) künftig auch in weiteren Anwendungsbereichen etabliert werden. Dabei wird auch der Klimaschutz noch stärker adressiert.
Im stillgelegten Kernkraftwerk Obrigheim wurden an zwei Fässern mit schwach radioaktiven Abfällen Roststellen mit einer wanddurchdringenden Korrosion festgestellt. Für Mensch und Umwelt bestand keine Gefahr.